Gesellschaft, Familien

Die SPD hat die Forderung nach neuen Strafen für verbale sexuelle Belästigung verteidigt und Bedenken zurückgewiesen.

11.09.2025 - 00:00:00

SPD verteidigt Pläne für Bestrafung verbaler sexueller Belästigung

"Was die Abgrenzbarkeit zu `normalen` Komplimenten angeht: Das halte ich für eine Scheindebatte, die ein existierendes Problem lächerlich machen will", sagte Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). Er vertraue auf die Justiz, dass sie das gut gegeneinander abwägen könne, wie Richter es tagtäglich bei Fällen von Beleidigungen beispielsweise täten, so Wiese. "Beim sogenannten Catcalling, das fälschlicherweise einen niedlich klingenden Namen hat, geht es nicht um harmloses Hinterherpfeifen, sondern um gravierende verbale sexuelle Belästigung." Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hatte zuvor einen neuen Straftatbestand für verbale sexuelle Belästigung - sogenanntes "Catcalling" - vorgeschlagen.

Der Koalitionspartner zeigt sich allerdings skeptisch, ob es der richtige Weg ist, dies explizit unter Strafe zu stellen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arche-Gründer beklagt Politikversagen im Kampf gegen Kinderarmut Der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche, Bernd Siggelkow, wirft der deutschen Politik vor, im Kampf gegen Kinderarmut zu versagen. (Politik, 23.11.2025 - 10:11) weiterlesen...

Bas stellt mutige Rentenreform in Aussicht Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) erwartet nach dem Abschlussbericht der Rentenkommission 2026 von der Koalition eine "mutige" Reform des Rentensystems. (Sonstige, 21.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig Eine Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Mütter sich weniger oft wirtschaftlich eigenständig fühlen als Väter. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) warnt angesichts des Widerstands in der Unionsfraktion gegen das Rentenpaket vor einem Bruch der schwarz-roten Koalition. (Politik, 20.11.2025 - 16:07) weiterlesen...

Kanzleramtsminister hält Rentenpaket für zustimmungsfähig Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat das Rentenpaket in seiner derzeitigen Form verteidigt. (Politik, 20.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Unions-Sozialflügel unterstützt Merz im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erhält in der unionsinternen Auseinandersetzung um das Koalitions-Rentenpaket Unterstützung vom Sozialflügel. (Sonstige, 19.11.2025 - 17:20) weiterlesen...