Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine bessere Drohnenabwehr begrüßt und ebenfalls Gesetzesänderungen gefordert.
27.09.2025 - 15:39:44Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr
"Umso mehr gilt, dass die Fähigkeiten und die Zuständigkeiten zusammengeführt werden, um gegenwärtige Angriffe bekämpfen zu können. Hierfür müssen wir auch die gesetzlichen Vorschriften ändern", forderte Röwekamp. "Wir benötigen eine Klarstellung im Luftsicherheitsgesetz, dass die Bundeswehr im Wege der Amtshilfe ihre Fähigkeiten auch für Drohnenangriffe über zivilen Liegenschaften einsetzen darf. Das gilt auch für Bedrohungen kritischer Infrastruktur auf See. Auch hier sollte die Zuständigkeit der Marine für den Schutz kritischer Infrastruktur in einem neuen Seesicherheitsgesetz klar geregelt werden", forderte der CDU-Verteidigungspolitiker. Auch der Föderalismus dürfe einer Bekämpfung nicht entgegenstehen. "Wir brauchen eine gemeinsame und effektive Fähigkeit, um uns vor diesen Gefahren zu schützen, unabhängig davon, ob eine militärische oder zivile Einrichtung betroffen ist und unabhängig davon, in welchem Bundesland diese Einrichtung gelegen ist", mahnte Röwekamp.