ZOLL-F, Bandenmäßiger

ZOLL-F: Bandenmäßiger Rauschgifthandel - Mehrere Personen festgenommen und diverse Betäubungsmittel sichergestellt

20.08.2025 - 14:00:04

ZOLL-F: Bandenmäßiger Rauschgifthandel - Mehrere Personen festgenommen und diverse Betäubungsmittel sichergestellt. Frankfurt am Main / Gießen / Wiesbaden - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen, des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts vom 20.08.2025

In einem Ermittlungskomplex, der im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gießen geführt wird, ist dem Hessischen Landeskriminalamt (HLKA) gemeinsam mit dem Zollfahndungsamt Frankfurt am Main (ZFA) am frühen Dienstagmorgen (19.08.2025) ein bedeutender Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität gelungen.

Den insgesamt 13 Beschuldigten im Alter von 23 bis 52 Jahren wird vorgeworfen, als Teil einer organisierten Rauschgiftgruppierung ihren Lebensunterhalt mit dem schwunghaften Handel von Betäubungsmitteln (u.a. Kokain und Marihuana) in erheblichen Mengen bestritten zu haben.

Im Rahmen der zuvor akribisch vorbereiteten und zeitgleich durchgeführten Einsatzmaßnahmen wurden im Landkreis Gießen, im Vogelsbergkreis und in Nordrhein-Westfalen an insgesamt 19 Objekten Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. An den federführend durch das HLKA und das ZFA Frankfurt am Main geleiteten Maßnahmen waren insgesamt etwa 260 Beamtinnen und Beamten beteiligt, darunter mehrere Spezialeinheiten sowie Kräfte des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz (HPE), des Polizeipräsidiums Mittelhessen sowie der Landespolizei Nordrhein-Westfahlen.

Neben diversen Datenträgern und Dokumenten wurden insgesamt etwa 2 Kilogramm Kokain, 4 Kilogramm Crystal Meth, 36 Kilogramm Haschisch, 22 Kilogramm Marihuana, tausende Ecstasy-Tabletten, mehrere Schusswaffen, Munition, sowie knapp 7.500,00 Euro Bargeld und weitere Vermögenswerte aufgefunden und sichergestellt. Die Auswertung der Datenträger und Dokumente dauert an.

Nachdem drei Beschuldigte am Dienstagnachmittag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Gießen vorgeführt wurden, erließ dieser Haftbefehle wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die drei Beschuldigten befinden sich nunmehr in hessischen Justizvollzugsanstalten.

Weitere Auskünfte werden ausschließlich über die zuständige Staatsanwaltschaft in Gießen erteilt.

Zusatzinformationen:

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Hessen wurde im Jahr 2012 als Zusammenschluss von Ermittlern des Hessischen Landeskriminalamtes und des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main gegründet. Ziel der GER Hessen ist die Bekämpfung der hessenweiten und grenzüberschreitenden Rauschgiftkriminalität. Als Expertendienststelle führt die GER Hessen besonders umfangreiche Ermittlungs¬ver¬fahren im Bereich der schweren und organisierten Kriminalität mit dem Schwerpunkt Rauschgiftdelikte.

Rückfragen bitte an:

Zollfahndungsamt Frankfurt am Main
Pressesprecherin
Carina Orth
Telefon: 069/50775-133
E-Mail: presse@zfaf.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Zollfahndungsamt Frankfurt am Main übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d1726

@ presseportal.de