FW-OLL, Feuerwehr

Wildeshausen - Am Donnerstagabend führte die Feuerwehr Wildeshausen einen intensiven Sonderdienst zur technischen Rettung bei Maschinen- und Arbeitsunfällen durch.

27.03.2025 - 22:43:28

FW-OLL: Feuerwehr Wildeshausen übt technische Rettung bei Maschinen- und Arbeitsunfällen. Ziel der Übung war es, verschiedene Rettungstechniken praxisnah zu trainieren und die Einsatzkräfte auf komplexe Szenarien vorzubereiten.

Dank der Unterstützung der Firma Tonn, die Schweinepfoten Verfügung stellte, konnten realistische Einsatzsituationen mit Kunstblut simuliert werden. Im Fokus standen unter anderem die Rettung eingeklemmter Gliedmaßen, Hände und ganzer Körper aus Maschinen sowie das Entfernen von Ringen von Fingern. Eine Übung bestand beispielsweise darin, Schrauben von einer Bockwurst zu schneiden, um das sichere Entfernen von festsitzenden Ringen realitätsnah zu trainieren.

"Bei technischen Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde - und umso wichtiger ist es, dass unsere Einsatzkräfte mit den richtigen Techniken vertraut sind. Durch realistische Übungen wie diese können wir unser Wissen vertiefen und in kritischen Situationen sicher und effizient handeln. Die große Beteiligung und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden zeigen, wie wichtig solche Trainings für unsere tägliche Arbeit sind.", erläutert Jannik Stiller, Pressesprecher der Feuerwehr Wildeshausen.

Nach einer theoretischen Einführung setzten die zahlreich erschienenen Einsatzkräfte ihr Wissen in die Praxis um. Die Übung stieß auf große Begeisterung und erwies sich als voller Erfolg. Gegen 22 Uhr wurde der Sonderdienst beendet - mit dem Ergebnis, dass die Feuerwehr Wildeshausen weiterhin bestens für technische Hilfeleistungen im Krankenhaus, auf der Straße und in anderen Bereichen gewappnet ist.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5b8fa1

@ presseportal.de