Wiesbaden - (pa)Die sommerlichen Temperaturen locken immer mehr Menschen ans Wasser - zur Abkühlung, zum Entspannen oder zur sportlichen Betätigung.
04.07.2025 - 15:23:59Baden in Flüssen: Erfrischung mit Risiko - Wasserschutzpolizei warnt vor unterschätzten Gefahren. Dabei geraten zunehmend auch Flüsse und andere freie Gewässer in den Fokus. Die Wasserschutzpolizei Hessen warnt eindringlich: Baden in Flüssen ist lebensgefährlich - auch für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer.
"Wir verstehen sehr gut, dass die Menschen Abkühlung suchen", sagt Guido Kleemann, Leiter der Führungsgruppe der hessischen Wasserschutzpolizei. "Doch die Risiken werden oftmals unterschätzt - gerade in fließenden Gewässern. Strömungen, Strudel, plötzlich wechselnde Wassertiefen oder der Sog durch Schiffe und Berufsschifffahrt können selbst erfahrene Schwimmerinnen und Schwimmer in lebensbedrohliche Situationen bringen."
Besonders kritisch sind unübersichtliche oder nicht ausgewiesene Uferbereiche: Dort fehlen oft Rettungsmittel, Anfahrtsmöglichkeiten für Einsatzkräfte oder eine gesicherte Wasserrettung. Auch Das Springen von Brücken, Buhnen oder Wehranlagen ist verboten und gefährlich. Neben dem Risiko schwerer Verletzungen durch Aufprall oder Hindernisse unter der Wasseroberfläche besteht Lebensgefahr durch starke Unterströmungen und unvorhersehbare Strömungsverhältnisse.
Unsere Empfehlungen für Ihre Sicherheit:
Die Wasserschutzpolizei ist auf hessischen Binnenwasserstraßen eingesetzt - mit einem wachsamen Blick für die Sicherheit aller Beteiligten. Wir setzen auf Aufklärung, Präsenz und Zusammenarbeit mit Städten, Kommunen, der DLRG und anderen Organisationen.
Bitte handeln Sie verantwortungsvoll - für sich und andere.
Rückfragen bitte an:
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06134 - 602 6210 bis 6213
https://hpe.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz übermittelt durch news aktuell