Kriminalität, Polizei

Werl - Erst am gestrigen Nachmittag (09.10.2025) wurde an der Polizeiwache Werl eine neue Videoüberwachungsanlage im Außenbereich installiert.

10.10.2025 - 07:47:53

Neue Videoüberwachungsanlage hilft direkt bei Aufklärung einer Verkehrsunfallflucht. Hintergrund hierfür waren mehrere Sachbeschädigungen in der Vergangenheit - sowohl am Gebäude selbst als auch an dort abgestellten Einsatzfahrzeugen.

Noch am selben Tag kam die neue Technik bereits zum Einsatz: Gegen 15:00 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau aus Werl beim Ausparken auf dem Besucherparkplatz der Polizeiwache eine Straßenlaterne um. Diese kippte infolge des Aufpralls um und beschädigte dabei ein Regenfallrohr am Gebäude. Sowohl die Laterne als auch das Regenfallrohr wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Anstatt den Vorfall zu melden, setzte die Seniorin ihre Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern - und das direkt vor der Polizeiwache. Dank der erst kurz zuvor installierten Videoüberwachung konnte der Vorfall jedoch unmittelbar aufgeklärt werden. Einsatzkräfte machten die Halterin an ihrer Wohnanschrift ausfindig. Sie gab an, den Unfall nicht bemerkt zu haben.

Gegen die 82-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweis für die Medienvertreter: Das angehängte Bild darf zum Zwecke der Veröffentlichung dieser Pressemeldung genutzt werden.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d9c36

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...