POL-PB, Telefonbetrüger

Telefonbetrüger bedrohen 92-jährige Seniorin

27.03.2025 - 10:27:40

Telefonbetrüger bedrohen 92-jährige Seniorin. Kreis Paderborn - (cr) Telefonbetrüger forderten am Mittwoch, 26. März, eine 92-Jährigen aus dem Kreis Paderborn auf, Bargeld und Schmuck auszuhändigen und drohten ihr bei Verweigerung mit einem Raubüberfall. Die Angerufene durchschaute den Betrugsversuch rechtzeitig.

Das Telefon der Geschädigten klingelte um 12.46 Uhr. Angezeigt wurde eine ihr unbekannte Rufnummer. Es meldete sich eine weibliche Stimme und erzählte die klassische Geschichte von der Tochter, die einen Verkehrsunfall verursacht habe und bei der eine Person schwer verletzt worden sei. Wenige Minuten später erfolgte ein zweiter Anruf. Dieses Mal gab sich die Telefonbetrügerin als Polizeibeamtin aus und kündigte bei der Seniorin die Abholung von Bargeld und Schmuck an. Dann drohte die Anruferin mit einem Raubüberfall, sollte die Dame die Wertsachen nicht aushändigen.

Die Anrufer nannten die Anschrift des Opfers und kannten den Namen ihres Sohnes, weshalb diese verunsichert war. Die Seniorin hat in der Vergangenheit schon einige Anrufer dieser Art erhalten und ging daher nicht auf die Forderungen ein. Stattdessen informierte die Frau die Polizei. Zu einer Abholung der Wertsachen kam es nicht.

Die Polizei warnt regelmäßig vor Schockanrufen. Opfer werden jeweils stark unter Druck gesetzt. Sobald Täter merken, dass der Betrugsversuch nicht erfolgreich verläuft, kommt es immer wieder auch zu Beleidigungen und Drohungen. Die Polizei rät aufzulegen beziehungsweise die Nummer des Anrufers zu blockieren. Niemals sollten Geld oder Angaben zu wichtigen Daten wie Bankverbindungen und PIN-Nummern an fremde Personen herausgegeben werden. Nähere Informationen und Verhaltensanweisungen hat die Polizei Paderborn unter folgendem Link auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5b8d6e

@ presseportal.de