Südhessen - Mit dem Ende der Sommerferien nimmt der Verkehr rund um Schulen, Bahnhöfe und Haltestellen zu - Schulkinder sowie Jugendliche sind wieder vermehrt auf Fahrrädern und E-Scootern unterwegs.
15.08.2025 - 07:45:00Südhessen: Sicher nach dem Sommer: Fahrräder und E-Scooter vor Diebstahl schützen. Für Kriminelle steigen damit auch die Tatgelegenheiten, weshalb das Polizeipräsidium Südhessen zu besonderer Vorsicht und einer durchdachten Sicherung der Zweiräder rät.
Hochwertige Fahrräder, Fahrradteile oder anderes Zubehör sind für Diebe besonders attraktiv. Besonders, wenn sich Teile schnell abmontieren lassen. Um das zu verhindern, sollten Schnellspanner durch Inbus-, Torx- oder Sechskantschrauben ersetzt werden. Noch besser sind Spezialschrauben oder codierte Sicherungsmuttern, die nur mit speziellem Werkzeug geöffnet werden können. Auch verdeckte Schraubsysteme, etwa mit Zugang nur bei umgedrehtem Fahrrad, bieten zusätzlichen Schutz.
Grundsätzlich gilt: Ein massives Bügel- oder Faltschloss mit anerkanntem Sicherheitsstandard ist Pflicht. (5 - 10 % des Fahrradpreises) Rahmen und Laufrad sollten immer an festen Gegenständen angeschlossen werden - ein nur abgeschlossenes Rad kann leicht weggetragen werden. Wählen Sie gut einsehbare, beleuchtete Abstellplätze und lassen Sie keine Wertgegenstände wie Helme, Taschen oder Bordcomputer am Rad zurück.
Für E-Scooter gelten die gleichen Regeln: Hochwertige Schlösser nutzen, immer anschließen - am besten an Laternenmasten oder fest verankerten Ständern. Viele Modelle haben am Trittbrett oder Klappmechanismus geeignete Sicherungspunkte. Zusätzlich bieten GPS-Tracker oder Wegfahrsperren einen ergänzenden Schutz. Ideal ist es, den Roller in Innenhöfen, Kellern oder Garagen abzustellen. Achten Sie bereits beim Kauf auf integrierte Sicherungsmöglichkeiten und dokumentieren Sie Seriennummer, Modell, Farbe und Kaufdaten. Notieren Sie Seriennummer und Modell und bewahren Sie den Kaufbeleg auf. (Tipps hierzu z. B. unter www.polizei-beratung.de).
Codierung schützt doppelt: Sie schreckt ab und hilft bei der Rückführung gestohlener Fahrzeuge. In Südhessen bietet die Polizei regelmäßig Codieraktionen für Fahrräder und E-Scooter an. Termine erhalten Sie auf der Internetseite der Polizei Südhessen: https://k.polizei.hessen.de/1295539623
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Beratungsstelle der Polizei Südhessen: Rufnummer: 06151 / 969 - 40444 E-Mail: Beratungsstelle.PPSH@Polizei.Hessen.de Homepage: www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Beratungsstelle: 06151 / 969 - 40444
Pressestelle: 06151 / 969 13200
gefertigt durch: Yoschka Russo
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen übermittelt durch news aktuell