Kriminalität, Polizei

Sicher durch den Mühlenkreis - Präventionsprogramm zum Thema Verkehrserziehung

14.11.2025 - 14:24:54

Sicher durch den Mühlenkreis - Präventionsprogramm zum Thema Verkehrserziehung. Minden-Lübbecke - (TB) Zum 22. Mal in Folge präsentiert die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke in der Zeit vom 17. bis 26. November 2025 das beliebte Präventionsprogramm "Sicher durch den Mühlenkreis".

Dieses innovative Unfallpräventionskonzept richtet sich speziell an alle Kinder, die zum Schuljahr 2026/27 eingeschult werden. Das Programm hat sich über die Jahre als wertvolle Unterstützung in der Verkehrserziehung etabliert.

Auf Einladung der Städte und Gemeinden sowie in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht, dem Kreis Minden-Lübbecke und den Volksbanken werden über 3.200 zukünftige Schulkinder aus 175 Einrichtungen an den Aufführungen teilnehmen. Auch Kindergärten aus den Nachbarkreisen Herford und Diepholz sind in diesem Jahr wieder mit dabei, was die Reichweite und den Einfluss des Programms weiter erhöht.

Das Programm hat das primäre Ziel, den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen und sie für die besonderen Gefahren zu sensibilisieren, die im Straßenverkehr auf sie zukommen können. Die hiesige Polizei wird mit ihren Fachleuten der Verkehrsunfallprävention bei den elf geplanten Auftritten verschiedene Themen der Verkehrserziehung behandeln, darunter:

Das Bühnenprogramm wird durch hiesige Polizeibeamte und den beliebten Kinderliedersänger Rainer Niersmann gestaltet, der seit über 25 Jahren als Kinderliedersänger tätig ist. Gemeinsam bringen sie den Kindern die Themen der Verkehrserziehung mit viel Spaß und Bewegung näher. Polizeihauptkommissarin Kim Schmidt wird als Hauptdarstellerin auf der Bühne stehen, während ihr Kollege, Polizeihauptkommissar Michael Harting, als Hausmeister Klawuttke bunte Postpakete mitbringen wird, die an die teilnehmenden Kindergärten adressiert sind.

Jedes Kind erhält eine Musik-CD mit den Liedern des Bühnenprogramms. Dies soll dazu beitragen, die wichtigen Inhalte der Verkehrserziehung nachhaltig in die Elternhäuser zu transportieren und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.

Termine:

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Felix Werner (FW), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5df9d8

@ presseportal.de