Seniorin von falschen Bankmitarbeitern betrogen - 2507090
18.07.2025 - 15:40:44Seniorin von falschen Bankmitarbeitern betrogen - 2507090. Mettmann - Am Donnerstag, 17. Juli 2025, wurde in Mettmann eine 84-Jährige das Opfer falscher Bankmitarbeiter. Die Polizei ermittelt und warnt vor den im Kreis derzeit verstärkt auftretenden derartigen Betrugsmaschen.
Das war nach aktuellen Erkenntnissen geschehen:
Am Donnerstag erhielt die Seniorin in ihrem Haus an der Mozartstraße den Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Die Anruferin teilte ihr mit, auf dem Konto der Mettmannerin habe es ungewöhnliche Bewegungen gegeben. Ein weiterer Mitarbeiter der Bank müsse daher die Girokarte der Seniorin an sich nehmen. Wenig später holte ein unbekannter Mann die Karte ab. Im Anschluss kam es dann zu Geldabhebungen in niedriger vierstelliger Höhe vom Konto der Seniorin.
Der Abholer der Karte wird wie folgt beschrieben: Männlich, circa 1,80 Meter groß mit dunklen Haaren und europäischem Erscheinungsbild.
Die Polizei fragt: Wer hat am Donnerstag, 17. Juli 2025, am angegebenen Ort Verdächtiges beobachtet oder kann sonstige Angaben machen? Hinweise nimmt die Polizei Mettmann unter 02104 982-6250 jederzeit entgegen.
Die Polizei rät:
Aktuell versuchen Kriminelle wieder verstärkt, im Kreis Mettmann gezielt Seniorinnen und Senioren als angebliche Polizisten, Bankmitarbeiter oder Handwerker zu betrügen. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung oder Ihr Haus - egal unter welchem Vorwand. Mitarbeitende der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerkerinnen und Handwerker kündigen sich in der Regel vor ihrem Besuch an und stehen nicht einfach vor Ihrer Haustür. Verlangen Sie immer einen Dienstausweis - doch Vorsicht: Auch dieser kann gefälscht sein! Melden Sie sich im Zweifel bei Freundinnen, Freunden oder Verwandten oder rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt, der vorgibt, in Ihre Wohnung zu wollen.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann übermittelt durch news aktuell