Kriminalität, Polizei

Saarlouis-Überherrn - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken stellen am gestrigen Abend gegen 18:45 Uhr am Grenzübergang in Überherrn einen Mann fest, der in seinem abgeparkten Auto schlief.

14.10.2025 - 08:33:31

BPOLI-SB: Bundespolizei unterbindet Fortführung einer Trunkenheitsfahrt. Bei der Überprüfung kam den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch entgegen, der nach eigenen Angaben des 43-Jährigen aus einer Firmenfeier in einer nahe gelegenen Gaststätte resultierte. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte eine Zeugin ausfindig gemacht werden, die den deutschen Staatsangehörigen bei der Wegfahrt mit seinem Auto von der Gaststätte beobachtet hatte. Da die freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle des in Frankreich wohnhaften Mannes einen Wert von 2,07 Promille ergab, wird er sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0681 8838077 - 1005
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Saarbrücken übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5da4f2

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...