Kriminalität, Polizei

Saarbrücken - Im Rahmen der temporär wiedereingeführten Grenzkontrollen wurden gestern Vormittag am Grenzübergang BAB Saarbrücken - Goldene Bremm die Reisenden einer Busfernverbindung kontrolliert.

10.10.2025 - 08:55:05

BPOLI-SB: Bundespolizei verhindert die trotz eines bestehenden Verbotes versuchte Einreise ins Bundesgebiet. Hierbei wurde eine libanesische Familie festgestellt, die keine zur Einreise benötigten Dokumente vorlegen konnte. Im Laufe der weiteren Ermittlungen kam zu Tage, dass die Familie erst kürzlich nach Spanien zurückgeschoben wurde und nun trotz eines bis 2030 bestehenden Einreise- und Aufenthaltsverbotes erneut in das Bundesgebiet einzureisen versuchte. Nach der Beanzeigung des Versuchs der unerlaubten Einreise und dem Abschluss weiterer Maßnahmen wurde die Familie nach Frankreich zurückgewiesen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0681 8838077 - 1005
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Saarbrücken übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d9c6a

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...