Saarbrücken - Gestern (04.02.2025) kontaktierten Telefonbetrüger eine 90-jährige Frau aus Saarbrücken.
05.02.2025 - 09:59:19Telefonbetrüger erneut in Saarbrücken erfolgreich / Polizei warnt und gibt Verhaltenshinweise!. Im festen Glauben den Sohn vor einer Haftstrafe zu bewahren, übergab die Frau Bargeld im fünfstelligen Bereich.
Gestern gegen 13:15 Uhr kontaktierte eine unbekannte Frau telefonisch die 90-Jährige und sprach diese mit "Mutti" an. Die Angerufene dachte zunächst, dass es sich um ihre Schwiegertochter handele. Im weiteren Gesprächsverlauf schilderte die Betrügerin, dass der Sohn der Saarbrückerin einen Unfall verursacht hätte, woraufhin das Gespräch abgebrochen ist.
Kurze Zeit später meldete sich eine männliche Person, gab sich als Staatsanwalt aus und forderte zur Verhinderung einer Inhaftierung, eine Kaution. Die Geschockte übergab schließlich einem Boten an der Haustür einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Das Landespolizeipräsidium des Saarlandes warnt in diesem Zusammenhang erneut vor solch betrügerischen Anrufen! Mit folgenden Tipps können Sie sich schützen:
Weitere Informationen zu Enkeltrick, Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen finden Sie im Internet unter www.polizei.saarland.de.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Landespolizeipräsidium Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpp-pressestelle@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g
Original-Content von: Landespolizeipräsidium Saarland übermittelt durch news aktuell