Kriminalität, Polizei

Riegel vor! Sicher ist sicherer - Polizei Hamm berät bei Präventionsaktion zum Thema Einbruchschutz

21.10.2025 - 07:30:00

Riegel vor! Sicher ist sicherer - Polizei Hamm berät bei Präventionsaktion zum Thema Einbruchschutz. Hamm-Mitte - Die dunkle Jahreszeit gilt gemeinhin als Hochsaison der Einbrecher. Doch mit den richtigen Vorbereitungen lassen sich Wohnungen und Häuser effektiv gegen Eindringlinge schützen. Anlässlich des "Tags des Einbruchschutzes" am Sonntag, 26. Oktober, beteiligt sich die Polizei Hamm daher auch in diesem Jahr an der landesweiten Aktion "Riegel vor! Sicher ist sicherer".

Bereits am Samstag, 25. Oktober, versorgt das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz Interessierte auf dem Marktplatz an der Pauluskirche ab 11 Uhr mit wichtigen Hinweisen rund um die Sicherung der eigenen vier Wände. Eine weitere Gelegenheit zur kostenlosen Beratung bietet sich zudem am Folgetag von 13 bis 17 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag im Allee-Center.

Wer keinen der beiden Termine wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit die polizeiliche Präventionsstelle unter 02381 916-3500 für eine individuelle Auskunft zu kontaktieren. Bei Bedarf kommen die Berater auch zu den Ratsuchenden nach Hause.

Besonders in den Wintermonaten machen sich Einbrecher die kurzen Tage statistisch gesehen gern zu eigen, um sich im Schutz der Dunkelheit Zugang zu fremden Wohnhäusern zu verschaffen. Mittlerweile scheitert rund die Hälfte allerdings beim Versuch. Während die Installation mechanischer Sicherungstechnik einen entscheidenden Beitrag zur Abwehr der unerwünschten Gäste leistet, ist ein sicherheitsbewusstes Verhalten von Mietern und Eigentümern ebenso unerlässlich.

Schon mit wenig Aufwand können sie ihr Zuhause effektiv schützen. Die Polizei rät:

kurz weggehen. Ist die Tür nur ins Schloss gezogen, haben Täter leichtes Spiel.

geschlossen und prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will.

Achtsamkeit in der Nachbarschaft ist zusätzlich ein großer Gewinn. Bürgerinnen und Bürger sollten umgehend den Notruf 110 zu wählen, wenn sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohnumfeld entdecken. Auf diese Weise schieben sie gemeinsam mit der Polizei Hamm Einbrechern den Riegel vor.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5db6e3

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Menschenhandel in Portugal: Elf Polizisten festgenommen. Dass die Arbeitsbedingungen auf den Höfen dort nicht immer gut sind, ist kein Geheimnis. Ein aktueller Fall sorgt nun für großes Aufsehen. Auch Deutschland importiert aus Portugal viele Agrarprodukte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:10) weiterlesen...

Keine Bodycam-Aufnahmen von Polizeischuss auf Zwölfjährige Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Polizei schießt auf Messerangreifer in Hattinger Wache. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht. Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...

Polizeieinsatz in Niedersachsen - Beamte warnen Bevölkerung. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner in der Gemeinde Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 21:16) weiterlesen...