HZA-R, Zöllnerin

Regensburg - Große Bühne für eine Zöllnerin aus Hof: Susanne Reink hat bei den diesjährigen World Police and Fire Games (WPFG) in Birmingham (Alabama, USA) gleich acht Medaillen gewonnen - viermal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze.

26.08.2025 - 08:45:00

HZA-R: Zöllnerin aus Hof holt acht Medaillen bei den World Police and Fire Games in Birmingham - Susanne Reink glänzt erneut auf internationaler Bühne mit viermal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze. Damit setzte sie ihre Erfolgsserie auf internationalem Parkett fort und gehört zu den erfolgreichsten Athletinnen der deutschen Delegation.

Die World Police and Fire Games

Die Spiele zählen zu den größten Sportveranstaltungen weltweit für Polizisten, Feuerwehrleute, Zollbeamte und andere Einsatzkräfte. Tausende Teilnehmende aus über 50 Nationen traten in diesem Sommer in mehr als 60 Sportarten gegeneinander an. Für die deutsche Mannschaft waren über 50 Sportlerinnen und Sportler am Start, die sich vor Ort mit einem "Deutschen Abend" auf die Wettkämpfe einstimmten. Höhepunkt der Eröffnungsfeier in der Legacy Arena war ein lebender Seeadler, der durch die Halle auf den Arm seiner Trainerin flog - ein unvergesslicher Moment auch für die Hofer Zollbeamtin.

Erfolge im Schwimmen

Reink startete sowohl im Becken als auch im Freiwasser. Ihre Bilanz: - Gold: 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen, Damenstaffeln Freistil und Lagen - Silber: 400 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling - Bronze: 200 Meter Freistil, 3,2 Kilometer Open Water im Oak State Park

"Die Wettkämpfe in Birmingham waren eine tolle Erfahrung - sportlich und menschlich", sagt die 55-Jährige.

Kontinuität und frühere Erfolge

Schon bei den WPFG 2022 in Rotterdam schwamm sich Reink mit Altersklassenrekorden in die internationale Spitze. Zwei Jahre später, bei den European Police and Fire Games 2024 in Braga (Portugal), war sie die erfolgreichste deutsche Schwimmerin: Sie gewann sechs Goldmedaillen über 50, 100 und 200 Meter Schmetterling, 50 und 100 Meter Freistil sowie 200 Meter Lagen. Zudem holte sie gemeinsam mit drei polnischen Teamkollegen den Titel in der 4x100-Meter-Freistil-Mixed-Staffel.

Schwimmen als Ausgleich zur Büroarbeit beim Zoll

Im Berufsalltag leitet Reink beim Hauptzollamt Regensburg das Sachgebiet Vollstreckung - eine Tätigkeit, die meist am Schreibtisch stattfindet. "Das Schwimmen ist für mich der perfekte Ausgleich und gibt mir neue Energie für den Alltag", sagt sie.

Wie Susanne Reink zum Schwimmen kam

Das Schwimmen begleitet Reink fast ein Leben lang: "Bereits im Vorschulalter ist meine Mutter mit mir zum Schwimmkurs gegangen. Im Alter von sechs Jahren bin ich dann Mitglied in einem Schwimmverein geworden und durfte bald in einer Leistungsgruppe mittrainieren." Bis zum Abitur war sie fünfmal die Woche im Wasser. Nach einer sportlichen Pause mit Volleyball und Laufen fand sie vor einigen Jahren zurück zum Wettkampfschwimmen - mit großem Erfolg.

Training und Lieblingsdisziplinen

Dreimal pro Woche legt Reink heute zwischen 2,5 und 3,5 Kilometer im Wasser zurück. Am liebsten schwimmt sie Schmetterling und Freistil. "Freistil kann man mit viel oder wenig Kraft-aufwand betreiben und sich so völlig verausgaben oder entspannt dahingleiten."

Ausblick nach Australien

Nach acht Medaillen in Birmingham richtet die Zöllnerin den Blick bereits nach vorn: "Die nächsten World Police and Fire Games finden 2027 in Perth, Australien, statt. Ich möchte unbedingt wieder dabei sein."

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Regensburg
Nadine Striegel
Telefon: 0941 2086-1503
E-Mail: presse.hza-regensburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Regensburg übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d242c

@ presseportal.de