Kriminalität, Polizei

Recklinghausen - Durch einen Hinweis aus den Niederlanden ist es im Rahmen der Fahndungskampagne "Identify Me" gelungen, eine bislang unbekannte Tote zu identifizieren: Eva Maria Pommer, eine 35-jährige Deutsche, deren Leichnam im Jahr 2004 in den Dünen nahe Wassenaar (Niederlande) von einem Spaziergänger gefunden wurde.

10.10.2025 - 07:06:24

Bottrop/Wassenaar (Niederlande): Bottroperin durch Fahndungskampagne identifiziert - Ermittlungen gehen weiter - Polizei sucht Zeugen

Nach der Identifizierung hat die Polizei Recklinghausen zusammen mit der Staatsanwaltschaft Essen die weiteren Ermittlungen zu den Todesumständen übernommen. Nach ihrem Verschwinden wurde die Handtasche mit sämtlichen Ausweisen von Eva Maria Pommer in ihrer Wohnung an der Bothenstraße gefunden. Zum damaligen Zeitpunkt gab es keine konkreten Hinweise, wo sie sein könnte. Eva Maria Pommer soll in der Nähe von Bottrop studiert haben. Außerdem soll sie in einem Sportverein aktiv gewesen sein. Sie soll auch einen Schwerbehindertenausweis gehabt haben. Um die Umstände des Todes aufzuklären und die Zeit vor ihrem Verschwinden zu rekonstruieren, fragt die Polizei: Wer kannte Eva Maria Pommer und hatte in der Zeit vor ihrem Verschwinden (Anfang Juli 2004) Kontakt zu ihr? Auch die Krankengeschichte von Eva Maria Pommer ist für die Ermittlungen von besonderem Interesse. Wer kennt den Hausarzt oder einen behandelnden Arzt der damals 35-Jährigen? Hat Eva Maria Pommer mit Bekannten oder Verwandten über Reisepläne gesprochen? Jeder Hinweis kann die polizeilichen Ermittlungen voranbringen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800 2361 550 oder der EMail-Adresse: hinweis.bottrop.pommer@polizei.nrw.de oder im Hinweisportal unter https://nrw.hinweisportal.de entgegengenommen.

Rückfragen für Medienschaffende bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Ramona Hörst
Telefon: 02361/55-1030
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q

Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d9c26

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...