POL-SZ, Pressemitteilung

Peine - Verkehrswacht Peine und Polizei Peine übergaben Warnwesten für Grundschüler.

13.08.2025 - 18:15:01

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.08.2025.

Am 12.08.2025 luden Hans-Hinrich Ahrens, Verkehrswacht Peine, und Stefan Kükelhahn, Polizei Peine, Mitarbeitende der Grundschulen des Landkreises Peine auf das Gelände der Jugendverkehrsschule Peine ein.

Hintergrund war eine Aktion für Kinder der neuen ersten Klassen anlässlich ihrer bevorstehenden Einschulung. Annähernd 800 reflektierende Westen wurden den Verantwortungsträgern der Schulen übergeben.

Das für die Beschaffung der Westen erforderliche Geld hat der Landkreis Peine zur Verfügung gestellt und stammt aus Einnahmen der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung.

Insbesondere Kinder sind im Straßenverkehr einer hohen Gefahr ausgesetzt. Um sie vor möglichen Unfällen zu schützen, wurden neben der Ausgabe der Westen auch umfangreiche Präventionsmaßnahmen der Polizei getroffen und werden noch umgesetzt.

Zeitnah werden Banner zum Schulanfang aufgehängt. Unter dem Motto "Tempo runter, bitte! Schulanfang" werden Fahrzeugführende entsprechend sensibilisiert, ihre Geschwindigkeit anzupassen.

Zudem werden die sogenannten "kleinen Füße" in gelber Schrift auf Gehwege in der Nähe der Schulen aufgebracht. Stehende Füße bedeutet, dass die Kinder entsprechend an Kreuzungen und Einmündungen stoppen müssen, damit sie nicht vom querenden Fahrzeugverkehr erfasst werden. Gehende Füße bedeutet, dass die Kinder sicher den dortigen Gehweg nutzen können.

Weitere Projekte der Polizei sind der Fußgängerführerschein in den ersten Klassen und Fahrradprüfungen, vornehmlich in den Klassen 3 und 4.

Die Leiterin der Polizei Peine, Julia Semper, erklärt, dass sie sich sehr über die Initiative der Verkehrswacht Peine freut, die Westen zur Verfügung zu stellen, denn Sichtbarkeit ist Sicherheit! Dennoch führt Frau Semper ergänzend an: Die Westen ersetzen nicht die Aufmerksamkeit. Kinder sollten weiterhin sichere Wege nutzen, Ampeln und Zebrastreifen beachten und Blickkontakt zu den Autofahrenden suchen.

Die Polizei möchten ihnen als fürsorgliche Eltern noch wertvolle Tipps geben, damit ihre Kinder sicher den Schulweg meistern:

Wir möchten ihnen auch wertvolle Hinweise geben, wie ein richtiges Verhalten an der Schule aussehen kann:

Wichtige ergänzende Botschaften der Polizei:

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Salzgitter übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d061b

@ presseportal.de