Paderborn, Vollbrand

Paderborn - Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr der Stadt Paderborn um 17:51 Uhr zu einem gemeldeten Fritteusenbrand auf einem Betriebsgelände an der südlichen Stadtgrenze alarmiert.

23.08.2025 - 21:20:34

FW Paderborn: Vollbrand eines Imbissanhängers im Paderborner Süden Elegante Hochzeitsgesellschaft reagiert cool

Durch eine deutliche Rauchentwicklung und einweisende Personen an den Straßenkreuzungen stellte das schnelle Auffinden des Einsatzsortes keine Herausforderung dar.

Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte folgendes Erkundungsergebnis festgestellt werden: Ein Imbissanhänger incl. zweier Propangasflaschen stand mit ausgeprägter Rauchentwicklung auf dem Betriebsgelände bereits im Vollbrand. Ca. 170 Gäste einer Hochzeitsgesellschaft incl. dem Brautpaar befanden sich ebenfalls auf dem Betriebsgelände. Erste professionelle Löschversuche mittels tragbarer Feuerlöscher durch Gäste, welche im Ehrenamt selbst Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr sind, blieben aufgrund der rasanten Brandausbreitung erfolglos. Die Löschversuche wurden rechtzeitig eingestellt, keine der anwesenden Personen wurde verletzt.

Durch die Kräfte der Feuer- und Rettungswache Süd wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Parallel begaben sich die Gäste in einen sicheren Bereich auf dem Betriebsgelände. Zur Unterstützung standen auch die ehrenamtlichen Kräfte der Einheit Wewer am Schadensort in Bereitstellung. Durch den Rettungsdienst wurde betroffene Personen untersucht. Nach gut 30 Minuten konnten die direkten Lösch- und Kühlmaßnahmen am Anhänger eingestellt werden. Erste Einheiten wurden aus dem Einsatz in ihre Standorte entlassen. Die angrenzenden Räume und der während des Einsatzes in unmittelbarer Nachbarschaft stehende Sanitärwagen wurden durch die Feuerwehr mit Gasmessgeräten auf Schadstoffe kontrolliert und anschließend zur Nutzung wieder freigegeben.

Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr aktuell keine verlässlichen Aussagen getätigt werden.

Es wurde auch nicht versäumt dem Brautpaar nach diesem heißen und sicherlich unvergesslichen Start in den gemeinsamen Lebensabschnitt im Namen der Feuerwehr Paderborn zu gratulieren und viel Glück zu wünschen.

Das Brautpaar selbst, sowie die gesamte Hochzeitsgesellschaft, blieben trotz des unerfreulichen Schadensereignisses im besten Sinne "cool", reagierten richtig und äußerst kooperativ.

Im Gegensatz zur Hochzeitsgesellschaft, "mussten" die letzten der insgesamt 20 eingesetzten Einsatzkräfte nach ca. 60 Minuten wieder zurück zum Standort. Die Hochzeitsfeier ging weiter.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Paderborn
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit -

E-Mail: presse@feuerwehr-paderborn.de
www.feuerwehr-paderborn.de

Original-Content von: Feuerwehr Paderborn übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d1eb1

@ presseportal.de