Oberhausen - "Messer lösen keine Konflikte!" Mit dieser klaren Botschaft fasste Kriminalhauptkommissar Michael Finke gestern (28.8.) noch einmal die Informationen zusammen, die er seinen Zuhörern in einem Vortrag eindringlich und leicht verständlich nähergebracht hat.
29.08.2025 - 16:13:57Messer lösen keine Konflikte - Polizeispezialisten informieren
"In den vergangenen Wochen haben wir bereits vier ähnliche Veranstaltungen durchgeführt, die von 109 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besucht wurden", sagt der Leiter des Bezirksdienstes der Polizei Oberhausen, Polizeihauptkommissar Thomas Winkler. Gemeinsam mit dem zuständigen Bezirksdienstbeamten, Polizeihauptkommissar Andreas Kaspersetz und dem Präventionsspezialisten Finke war er gestern (28.8.) zu Gast in Schmachtendorf.
"Wir wollen vor allem junge Menschen erreichen, die möglicherweise gefährdet sind, und informieren sie gezielt über Risiken, die alleine schon das Mitführen eines Messers im öffentlichen Raum in sich bergen", erklärt Polizeihauptkommissar Andreas Kaspersetz. Als zuständiger Bezirksbeamter hatte er das Treffen maßgeblich mit vorbereitet.
"Dafür gehen wir nicht nur in Unterkünfte, in denen junge Zuwanderer leben. Das machen wir auch durch direkte Ansprache in den Schulen", ergänzt Kriminalhauptkommissar Finke. "Wenn ich dort berichte, dass bereits das bloße Mitführen von Messern im öffentlichen Raum eine Straftat sein kann, ist das Staunen groß!"
Die wichtigsten Botschaften der landesweiten Polizeikampagne lauten:
# Messer haben im öffentlichen Raum nichts zu suchen
# Messer lösen keine Konflikte
# Das bloße Mitführen von Messern kann bereits eine Straftat sein
# Bei Gefahr 110 wählen.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite
https://polizei.nrw/messergewalt
Rückfragen bitte an:
(Nur für Journalisten / Medienvertreter)
Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen übermittelt durch news aktuell