Mönchengladbach-Hardt / -Rasseln, 23.08.2025, ab 9:00 h - "Wenn ein Stoppelfeld oder Wald in Flammen steht, zählt jede Minute - und jede helfende Hand." Genau dieses Zusammenspiel haben die Einheit Hardt der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach, die Feuerwehr Schwalmtal und ein örtlicher Lohnunternehmer gemeinsam trainiert.
24.08.2025 - 07:27:49FW-MG: Übungsdienst zur Vegetationsbrandbekämpfung in Hardt und Rasseln
Auf einem Stoppelfeld wurde realitätsnah die Einsatztaktik bei Flächenbränden erprobt. Dabei kam auch das Spezialgerät des Lohnunternehmers zum Einsatz, das im Ernstfall eine wertvolle Unterstützung darstellt. Diese besondere Kooperation ist fest in der Region etabliert: So kann die örtliche Feuerwehr bei Vegetationsbränden gezielt unterstützt werden. Die Übung wurde zudem intensiv von einem Mitarbeitenden der Einsatzplanung der Feuerwehr Mönchengladbach begleitet. Ziel war es, den bestehenden Sondereinsatzplan für Vegetationsbrände anhand der praktischen Erfahrungen zu überprüfen, zu ergänzen und weiter zu aktualisieren. Die Einheit Hardt übernimmt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach die Zusatzaufgabe der Vegetationsbrandbekämpfung. Dafür steht ihr eine spezielle Ausstattung zur Verfügung - ein entscheidender Faktor angesichts des Hardter Waldes im Einsatzgebiet, einem bewohnten Waldareal und Naherholungsgebiet, welches auch Standort einer Jugendherberge und der Klinik Herzpark Mönchengladbach ist.
Die Übung machte deutlich: Durch die enge Zusammenarbeit der Feuerwehren, ihrer Einsatzplanung und externen Partnern lässt sich die Einsatzkraft erheblich steigern - ein wichtiger Baustein, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach und der Region nachhaltig zu sichern.
Teilgenommen haben 12 Kräfte der Einheit Hardt der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach, 10 Kräfte der Feuerwehr Schwalmtal und 5 Mitarbeitende eines Lohnunternehmers aus Mönchengladbach-Rasseln.
Am 30.08. findet dann die Großübung der Feuerwehr Mönchengladbach direkt im Hardter Wald statt (https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/feuerwehr-uebt-die-bekaempfung-eines-vegetationsbrandes-im-hardter-wald)
Berichterstatter: Ltd. städt. Branddirektor Dirk Schattka
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach übermittelt durch news aktuell