FW-MG, Wohnungsbrand

Mönchengladbach-Am Wasserturm, 07.08.2025, 17:09 Uhr, Ludwig-Weber-Straße - Am frühen Abend wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage zu einem Pflegeheim alarmiert.

07.08.2025 - 20:56:38

FW-MG: Wohnungsbrand im Pflegeheim - keine Verletzten dank schnellem Eingreifen der Pflegekräfte. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Zimmerbrand im fünften Obergeschoss des Gebäudes fest. Aufgrund der besonderen Lage in einer Pflegeeinrichtung wurde umgehend die Alarmstufe erhöht, um zusätzliche Einsatzkräfte nachzuführen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Pflegekräfte bereits vorbildlich reagiert und die Bewohnerinnen und Bewohner des betroffenen Bereichs eigenständig in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung und zur Betreuung der evakuierten Personen ein. Zwei Trupps gingen parallel zur Brandbekämpfung und zur Sicherung des Treppenraums vor. Dabei kamen ein C-Rohr sowie ein Hochleistungslüfter zum Einsatz. Zusätzlich wurden die vorhandenen anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen des Gebäudes genutzt, um eine Rauchausbreitung zu verhindern. Da sich insgesamt zehn Personen im betroffenen Bereich aufhielten, wurden zusätzliche Rettungsdienstkräfte alarmiert. Hierfür wurde eine vorgeplante überörtliche Hilfe aus einem benachbarten Kreis angefordert. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Sichtung und Betreuung der betroffenen Personen. Glücklicherweise konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner in der Einrichtung verbleiben. Die Brandbekämpfung konnte zügig abgeschlossen werden. Um eine effektive Entrauchung des fünften Obergeschosses sicherzustellen, wurde die Belüftung über den Treppenraum beendet und stattdessen ein Hochleistungslüfter über eine Drehleiter direkt im Brandgeschoss eingesetzt. Das vierte und sechste Obergeschoss wurden mit Mehrgasmessgeräten kontrolliert - hier konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden, sodass diese Bereiche weiterhin uneingeschränkt nutzbar sind. Das fünfte Obergeschoss ist aufgrund der Rauchausbreitung vorübergehend nicht bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Alarmierte Einsatzkräfte waren die Löschzuge der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk) und II (Holt), ein Löschgruppenfahrzeug der FRW III (Rheydt), die Einheiten Stadtmitte, Hardt und Information und Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehr, drei Rettungswagen, ein Notarzt, überörtliche Rettungsdienstunterstützung aus dem Kreis Vieren sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Brandamtmann Jonas Günther

Rückfragen bitte an:

Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach

Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-37729
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/

Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5cf72f

@ presseportal.de