Mainz - Pannenhilfe-Set vom ADAC" ist ein Fake.
11.03.2025 - 10:30:06LKA-RP: Erneuter Fall von Quishing: Betrügerische QR-Codes in Mails im Umlauf
Ein Notfallset für das Auto als Dankeschön für die Teilnahme an einer Umfrage - lediglich die Versandkosten müsse man zahlen. Das ist eine aktuelle Masche, mit der versucht wird, Verbraucher via QR-Code zu ködern. Wer auf den Link klickt, landet auf einer Website, die vorgibt, als wäre sie der ADAC.
Verbraucher erhalten hierbei eine Mail mit einem QR-Code, womit sie zur Teilnahme an einer Befragung aufgefordert werden, um im Anschluss das Pannenhilfe-Set als vermeintliches Dankeschön zu erhalten. Das Set besteht angeblich aus "einem Luftkompressor, Überbrückungskabeln, Abschleppseil, Feuerlöscher und vielem mehr".
Auf der gefälschten Webseite wird man gebeten, acht Fragen zu beantworten, in denen es um die Dienstleistungen des ADAC geht. Der einzige Zweck dieser Umfrage ist, eine gewisse Seriosität vorzugaukeln. Damit man nicht so lange nachdenkt, tickt unten eine Uhr sechs Minuten und dreißig Sekunden herunter. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, geht der Timer jedoch selbstverständlich von vorne los. Der vorgegaukelte Zeitablauf soll Handlungsdruck erzeugen. Die Betroffenen sollen am Ende dazu verleitet werden, persönliche Daten und Bankverbindungen einzugeben. Sobald die Kriminellen diese Informationen haben, können sie diese nutzen, um Identitätsdiebstahl zu begehen oder finanzielle Schäden anzurichten.
Unseriöse QR-Codes erkennen:
Weitere Tipps zum Erkennen von Phishing-Mails und unseriöser QR-Codes finden sich unter:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/was-ist-quishing/
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-60010/60011/60012
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übermittelt durch news aktuell