Limburg - Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg
22.08.2025 - 14:12:31+++ Cannabis-Plantage bei Durchsuchung entdeckt +++ Räuber erbeuten Fahrrad +++ Gewässerverunreinigung +++ Kind in Auto eingeschlossen +++
1. Cannabis-Plantage bei Durchsuchung entdeckt, Runkel-Dehrn, Lahnstraße, Donnerstag, 21.08.2025, 10:40 Uhr
(wie) In Dehrn hat die Kriminalpolizei am Donnerstagvormittag eine größere Cannabis-Plantage bei einer Durchsuchung entdeckt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten auf einem Balkon an einem Gebäude in der Lahnstraße deutlich mehr als die erlaubten drei Cannabispflanzen für den Eigengebrauch entdeckt. Daher informierten sie die Kriminalpolizei, welche die Entdeckung in Augenschein nahm. Über die Staatsanwaltschaft wurde ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht erwirkt, den die Beamten gegen 10:40 Uhr ausführten und das Gebäude betraten. Bei dem 61-jährigen Bewohner entdeckten die Ermittler im Wohnhaus sowie den Außenbereichen insgesamt 289 Cannabispflanzen sowie jeweils mehrere Kilo schon abgeerntetes und teilweise verarbeitetes Marihuana und Haschisch. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und der 61-Jährige wird sich nun im Strafverfahren verantworten müssen.
2. Räuber erbeuten Fahrrad,
Elz, Anlagenweg, Donnerstag, 21.08.2025, 13:20 Uhr
(wie) Am Donnerstagmittag haben in Elz zwei junge Männer einem anderen das Fahrrad geraubt, ein Täter wurde festgenommen. Die Täter lockten einen 19-Jährigen zu einer Grünanlage am Skatepark. Während der eine den Geschädigten in die Anlage führte, wartete der andere maskiert hinter einem Busch. Dort angelangt, wurde der 19-Jährige zu Boden geschubst und mit einem Schlagstock attackiert. Als er laut um Hilfe rief, ließen die Täter von ihm ab. Anschließend schnappten sich die Männer das Fahrrad des Attackierten und flohen damit vom Tatort. Im Zuge der folgenden Ermittlungen konnten die mutmaßlichen Täter identifiziert und einer davon an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an, das Fahrrad konnte noch nicht sichergestellt werden.
3. Einbruch in ein Bürogebäude,
Hünfelden-Kirberg, Hünfeldener Höhe, Mittwoch, 20.08.2025, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 21.08.2025, 07:40 Uhr
(lr) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind zwei männliche Täter in ein Bürogebäude in der Straße "Hünfeldener Höhe" im Hünfelder Ortsteil Kirberg eingebrochen. Die Einbrecher hebelten ein Fenster gewaltsam auf und durchsuchten daraufhin die Geschäftsräume. Von dort entwendeten sie Bargeld und andere Wertgegenstände.
Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden: Einer der Männer ist circa 1.80 Meter groß und schätzungsweise 20 bis 25 Jahren alt. Er hat kurze, dunkle Haare und war zum Tatzeitpunkt in weißen Schuhen mit einer dunkelblauen Jeans sowie einem hellen Zipper-Hoodie gekleidet. Der andere Mann ist ebenfalls ungefähr 1.80 Meter groß und rund 20 bis 25 Jahren alt. Er trug weiße Schuhe mit einer dunkelblauen Jeans und einen dunkelgrünen Zipper-Hoodie. Zudem trug er ein helles Langarmshirt. Bei dem gewaltsamen Eindringen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Die Polizei in Limburg nimmt Hinweise unter der 06431/ 9140-0 entgegen.
4. Gewässerverunreinigung,
Hadamar, Am Bahnhof, Freitag, 22.08.2025, 01:05 Uhr
(wie) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein Umweltsünder in Hadamar Gewässer verunreinigt. Der Unbekannte hielt sich auf dem Parkplatz am Bahnhof auf und ließ dort vorsätzlich ein öliges Gemisch in einen Abfluss-Senkkasten (Gulli) fließen. Dies gelangte dadurch auch in den nahegelegenen Bach. Anwohner bemerkten den Geruch und verständigten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte haben dann das Gemisch abgebunden den Gefahrenbereich abgestreut. Weitere Maßnahmen übernimmt die Untere Wasserbehörde. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.
5. Kind in Auto eingeschlossen,
Dornburg-Frickhofen, Hauptstraße, Donnerstag, 21.08.2025, 13:20 Uhr
(wie) Am Donnerstagmittag musste in Frickhofen ein eingeschlossenes Kind aus einem Auto befreit werden. Eine 32-Jährige wählte gegen 13:20 Uhr den Notruf, da ihr vierjähriges Kind auf dem Rücksitz ihres Audi eingeschlossen worden war. Der Schlüssel lag noch im Inneren und das Auto habe sich plötzlich selbst verschlossen. Feuerwehr und Polizei eilten zu dem Fahrzeug und versuchten die Türen wieder zu öffnen. Da dies misslang, wurde von der Feuerwehr schließlich eine Scheibe eingeschlagen und das Kind so befreit.
6. Viele Verstöße bei Schulwegsicherung, Bad Camberg, Frankfurter Straße, Freitag, 22.08.2025, 07:10 Uhr bis 08:50 Uhr
(wie) Bei einer Geschwindigkeitsmessung im Rahmen der Schulwegsicherung stellte die Polizei am Freitagmorgen in Bad Camberg viele Verstöße fest. Die Beamten hatten ihr Messgerät in der Frankfurter Straße aufgestellt und überwachte die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Leider fuhren von den 267 erfassten Fahrzeugen 30 zu schnell, so dass geblitzt wurde. Somit war die Verstoßquote fast dreimal so hoch wie normal. Immerhin verzeichnete die Polizei keine besonders schnellen Fahrzeuge. Trotzdem ist jedes km/h über der 30 auf dem Schulweg zu viel, denn der Bremsweg verlängert sich exponentiell je höher die Geschwindigkeit ist.
7. Erfolgreiche Fahrradcodierung,
Weilburg und Beselich, Mittwoch, 20.08.2025
(wie) Am Mittwoch hat die Polizei in Weilburg und Beselich dem Fahrraddiebstahl vorgebeugt und viele Räder codiert. Schutzfrau vor Ort Tanja Geibert für die Stadt Weilburg und die Gemeinde Beselich hat gemeinsam mit einem Kollegen am Mittwoch, dem 20. August von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 35 Fahrräder codieren können. Am Donnerstag, dem 21. August ging es im gleichen Zeitraum in Beselich mit 24 Fahrrädern weiter. Aufgrund der benötigten Voranmeldung waren alle Teilnehmer gut vorbereitet und konnten den erforderlichen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorlegen. Ab Frühjahr 2026 folgen weitere Termine und damit Möglichkeiten, sein Rad codieren zu lassen. Melden Sie sich hierzu gerne bei Ihrer Polizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen übermittelt durch news aktuell