Kriminalität, Polizei

Kreis Unna - Kreispolizeibehörde Unna zieht am Mittwoch Bilanz nach Schwerpunktkontrollen und Maßnahmen gegen die Clankriminalität.

26.11.2025 - 15:50:00

Landesweiter Fahndungs- und Kontrolltag: Kreispolizeibehörde Unna führt Schwerpunktkontrollen und einen behördenübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung von Clankriminalität durch

Mit umfangreichen Kontrollmaßnahmen beteiligte sich die Kreispolizeibehörde Unna am Mittwoch (26.11.2025) am landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag. Dabei lag der Schwerpunkt der Kontrollaktion in der Bekämpfung von kriminellen Strukturen und den Hauptunfallursachen von Verkehrsunfällen. Dadurch, dass es sich um direktionsübergreifende Kontrollmaßnahmen handelte, waren von morgens bis nachmittags starke Kräfte des Wachdienstes, der Kriminalpolizei und des Verkehrsdienstes in den Städten Bergkamen, Bönen, Holzwickede und Unna im Einsatz. Ziel war es, durch umfassende Kontrollen Erkenntnisse zu Straftaten zu gewinnen, Tatanreize zu verhindern und den Fahndungs- und Kontrolldruck auf mögliche Tätergruppen durch gezielte Präsenz zu erhöhen. Es wurden drei Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Dabei wurde ein E-Scooter sichergestellt. Mit Haftbefehl gesuchte Personen konnten nicht angetroffen werden.

Es wurden Straßenverkehrsverstöße u.a. in Bezug auf das Missachten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, sowie Verstöße gegen die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge, als auch Verstöße der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugführerinnen und -führern konsequent verfolgt. An mehreren Verkehrskontrollstellen wurden insgesamt 156 Fahrzeuge und 209 Personen mit folgendem Ergebnis überprüft:

Um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken wird die Kreispolizeibehörde Unna auch zukünftig landesweite Schwerpunkteinsätze umsetzen, die durch das Innenministerium des Landes NRW initiiert werden.

Flankierend zu den Maßnahmen des Fahndungs- und Kontrolltages waren Einsatzkräfte zudem behördenübergreifend in den Städten Unna, Kamen und Dortmund eingesetzt. Der Schwerpunkt lag dort bei Durchsuchungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Clankriminalität. Durch die Polizei wurden in einem Objekt in der Potsdamer Straße in Unna Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden. Außerdem wurden zwei weibliche Personen, eine 23-jährige albanische Frau und eine 24-jährige deutsche Frau, aufgrund des Verdachts der Ausübung der verbotenen Prostitution vorläufig festgenommen. Die Ermittler beschlagnahmten darüber hinaus ein Mobiltelefon, Bargeld in einem höheren vierstelligen Betrag, einen Taser, ein Einhandmesser und eine Requisitenwaffe in der Form einer Maschinenpistole.

Redaktionelle Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5e19dc

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Menschenhandel in Portugal: Elf Polizisten festgenommen. Dass die Arbeitsbedingungen auf den Höfen dort nicht immer gut sind, ist kein Geheimnis. Ein aktueller Fall sorgt nun für großes Aufsehen. Auch Deutschland importiert aus Portugal viele Agrarprodukte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:10) weiterlesen...

Keine Bodycam-Aufnahmen von Polizeischuss auf Zwölfjährige Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Polizei schießt auf Messerangreifer in Hattinger Wache. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht. Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...

Polizeieinsatz in Niedersachsen - Beamte warnen Bevölkerung. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner in der Gemeinde Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 21:16) weiterlesen...