Kreis Paderborn - (CK) - Im Tagesverlauf Donnerstag (18.09.) führte die Polizei im Kreis Paderborn Geschwindigkeitsmessungen in Rahmen der europäischen Aktion RoadPol Safety Days gegen aggressives Verhalten im Straßenverkehr durch.
19.09.2025 - 08:24:39#LEBEN - Polizei führte Geschwindigkeitsmessungen am Tag ohne Verkehrstote durch. Die Aktion steht dieses Mal unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen!" und verfolgt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu stärken, Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Zudem war am gestrigen Donnerstag europaweit der Tag ohne Verkehrstote. Dieser Tag soll daran erinnern, dass hinter jeder Zahl in der Unfallstatistik ein Mensch steht. Jeder einzelne Verkehrstote ist einer zu viel und bringt für viele andere Menschen aus dem Umfeld großes Leid mit sich.
An verschiedenen Örtlichkeiten im Kreis wurden Geschwindigkeitsmessungen mit und ohne Anhalten durchgeführt. Festgestellt wurden insgesamt 171 Geschwindigkeitsverstöße. Weiterhin wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt bzw. Verwarnungsgelder erhoben, weil Verkehrsteilnehmer das Rotlicht nicht beachteten, den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten oder sonstige Verkehrsverstöße begangen hatten.
Bei der Kontrolle eines LKW in Boke wurde ein Minibagger ungesichert in einer Mulde transportiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrer musste den Bagger stehenlassen und sich um eine geeignete Transportmöglichkeit kümmern.
Ein Autofahrer legte bei einer Verkehrskontrolle einen ukrainischen Führerschein vor, lebt aber schon seit 2019 in Deutschland. Deshalb konnte er sich nicht mehr auf geltende Ausnahmeregeln berufen, ein Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis lag somit vor. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Bei der Kontrolle eines Paketauslieferers wurde neben einem Verstoß gegen die Ladungssicherung ein Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz festgestellt, da er keinen Arbeitszeitnachweis für die vergangenen Tage vorlegen konnte.
Es gibt aber auch gute Nachrichten:
Die Polizei kontrollierte zu klassischen Schulschlusszeiten die Geschwindigkeit an der Grundschule in Sande an der Sennelager Straße. Hier wurden keine Geschwindigkeits- oder sonstigen Verstöße festgestellt! Alle hielten sich vorbildlich an die Regeln und nahmen Rücksicht aufeinander. Eltern und Kinder freuten sich, dass die Polizei vor Ort war, um die Geschwindigkeit im Bereich der Schule zu kontrollieren.
Seit Jahresbeginn 2024 arbeitet die Polizei NRW und somit auch die Polizei im Kreis Paderborn mit der Strategie für mehr Sicherheit auf den Straßen. Überschrieben wird diese landesweit mit dem Titel #LEBEN. Der Begriff bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt Unter anderem Geschwindigkeitskontrollen sind ein wichtiger Aspekt der neuen Fachstrategie Verkehr. Kontrollen finden grundsätzlich unangekündigt statt. Verkehrsteilnehmenden sollte bewusst sein, dass die polizeiliche Verkehrsüberwachung der Einhaltung der Verkehrsregeln jederzeit und überall erfolgen kann und festgestellte Verstöße konsequent geahndet werden.
Gleiches Ziel, neuer Weg - #LEBEN. Weniger Tote und Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen - das ist das erklärte Ziel der Vision Zero.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222
Original-Content von: Polizei Paderborn übermittelt durch news aktuell