POL-BOR, Verkehrssicherheitskampagne

Kreis Borken - Gemeinsame Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde und des Kreises Borken:

21.08.2025 - 09:19:21

Verkehrssicherheitskampagne Kreis Borken sieht gelb! startet bald / An zehn Grundschulen im Kreisgebiet Verkehrskontrollen der Polizei, die dabei von Schulkindern unterstützt wird

In wenigen Tagen werden auch im Kreis Borken viele Mädchen und Jungen eingeschult. Mit Schulbeginn nehmen sie dann regelmäßig allein am Straßenverkehr teil. Der Schulweg wird für sie zunächst vor allem Lern- und Erfahrungsraum sein, weil sie richtiges Verhalten im Straßenverkehr erst noch lernen müssen. Ganz wichtig daher: Autofahrerinnen und -fahrer sollten ganz besondere Rücksicht auf die "i-Dötze" nehmen und sich vorausschauend verhalten. Darauf wird die Verkehrssicherheitskampagne "Kreis Borken sieht gelb!" aufmerksam machen, die in Kürze bereits zum 20. Mal startet. Initiiert hat sie wieder RADIO WMW. Kooperationspartner sind die Kreispolizeibehörde, das Schulamt für den Kreis Borken, die Kreisverkehrswacht sowie die Kreisverwaltung. Finanzielle Unterstützung leistet das Logistikunternehmen Borchers aus Borken. Schirmherr für "Kreis Borken sieht gelb!" ist erneut Landrat Dr. Kai Zwicker.

Die Kampagne hat einen sehr ernsten Hintergrund: Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Borken 25 Schulwegunfälle gemeldet - viermal waren Kinder als Fußgänger, 22-mal als Radfahrer und einmal als Pedelecfahrer beteiligt. Ein Kind erlitt schwere Verletzungen, die anderen wurden dabei leicht verletzt.

Es gilt also, die Schulwege im Kreis Borken - gerade auch für die Schulanfänger - sicherer zu machen. Genau das ist die Absicht von "Kreis Borken sieht gelb!". Um auf die besondere Situation der Schulanfängerinnen und -anfänger aufmerksam zu machen, erhalten die Eltern im Rahmen der Aktion einen Flyer mit entsprechenden Tipps. Die "i-Dötzchen" selbst bekommen gelbe Käppis, damit sie im Straßenverkehr vor allem von Kraftfahrern besser gesehen werden. Nach den Sommerferien wird es Verkehrskontrollen der Polizei insbesondere an zehn Grundschulen im Kreisgebiet geben. Schülerinnen und Schüler unterstützen dabei mithilfe von "Kinder - Polizeikelle". Themen der diesjährigen Anhalte-Aktion sind zum Beispiel das Parkverhalten vor der Schule, die "Eltern-Taxis", die Geschwindigkeit sowie das Verhalten am Zebrastreifen.

Zudem werden Autofahrende in den Wochen um den Schulbeginn mittels Spannbändern mit der Botschaft "ACHTUNG SCHULKINDER" auf die Verkehrssicherheitsinitiative aufmerksam gemacht. Die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet stellen die Banner an Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen, in der Nähe der Grundschulen und an Kreisverkehren auf.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to),
Müzeyyen Sander (ms), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d1885

@ presseportal.de