Konstanz - Am Donnerstag, dem 21.08.2025, sorgte ein durchgehender Starkregen im südlichen Landkreis Konstanz für ein erhöhtes Einsatzaufkommen für die Feuerwehr Konstanz und die Gemeinden auf dem Bodanrück und der Höri.
23.08.2025 - 20:46:16FW Konstanz: Unwetterlage in Konstanz
Bereits am Morgen wurde ein umgestürzter Baum auf der K6172 gemeldet. Dieser blockierte die Fahrbahn und wurde mittels Kettensägen durch die Einsatzkräfte beseitigt.
Ab Nachmittag führten die anhaltenden Niederschläge zu zahlreichen vollgelaufenen Kellern im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt 20 Keller mussten mittels Tauchpumpen und Wassersaugern ausgepumpt werden.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags wurde der Fachberater Ölwehr nach Gaienhofen gerufen. Hier wurde die Beratung zu aufgeschwemmten Heizöltanks benötigt. Kurze Zeit später wurde die Ölwehr der Feuerwehr Konstanz nach Moos alarmiert. Dort war Heizöl aufgrund der Überschwemmungen ausgetreten und wurde auf den Bodensee geschwemmt. Der Einsatz der Ölwehr konnte kurz vor Mitternacht beendet werden. Parallel dazu wurde der Wasserförderungszug mit dem Abrollbehälter Hytrans nachgefordert. Die Hochleistungspumpe ermöglichte eine kontinuierliche Wasserförderung von bis zu 8000 Liter pro Minute. Die Abteilung Wollmatingen, welche die Pumpe betrieb war bis zum Folgetag um 18:30 Uhr im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
Original-Content von: Feuerwehr Konstanz übermittelt durch news aktuell