Polizei

Kiel - Zum zweiten Mal können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Wasserschutzpolizei (WSP) in Schleswig-Holstein mit einem eigenen "Tag der Wasserschutzpolizei" aus nächster Nähe erleben und kennenlernen.

19.09.2025 - 08:34:15

Wasserschutzpolizei präsentiert sich bürgernah - Taufe der neuen Streifenboote der Wasserschutzpolizei

Am 20. September zeigt die Wasserschutzpolizei in Travemünde ihre Fähigkeiten und demonstriert wie vielfältig die Aufgaben zum Schutz der Meere, Flüsse und Küstengewässer in Schleswig-Holstein sind. Das dargestellte Einsatzspektrum reicht von Umweltschutzkontrollen und Fischereiaufsicht bis Hafensicherheit und Einsätzen der maritimen Einsatzeinheit.

"Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Arbeit näherzubringen und Ihnen unsere neuen Streifenboote zu präsentieren", so Sarah Lampe, kommissarische Leiterin der Wasserschutzpolizei. Die 41-jährige hat seit 1. August die landesweite Führung über die Wasserschutzpolizei übernommen und ist verantwortlich für die vielfältige wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung zwischen Nord- und Ostsee. Zuvor hatte die Kriminalbeamtin bereits verschiedene Führungspositionen inne, zuletzt als Chefin der Fachinspektion für Aus- und Fortbildung an der "Polizeischule" (PD AFB) in Eutin.

Durch ein "Open-Ship" und durch den Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen in einem Themenzelt werden Gäste, Freunde und Interessierte über die Hauptaufgaben der WSP informiert. Bei Interesse am Polizeiberuf werden außerdem Einstellungsberaterinnen und -berater der Landespolizei Schleswig-Holstein zur Verfügung stehen. Im Rahmen des Tages der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein werden die neuen Streifenboote "Robbe" und "Hummer" getauft und anschließend in den Dienst der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein gestellt.

Bitte nehmen Sie die Veranstaltung in Ihren Veranstaltungskalender auf.

Tag der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein 20.09.2024 ab 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wasserschutzpolizeirevier Lübeck, Am Leuchtenfeld in 23570 Lübeck-Travemünde.

Das Foto von Sarah Lampe kann kostenfrei unter der Quellenangabe "Landespolizei S-H" verwendet werden.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Landespolizeiamt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: 0431 160 61400
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original-Content von: Landespolizeiamt übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d657e

@ presseportal.de