Hanau und Main-Kinzig-Kreis - 1.
28.08.2025 - 13:32:52Zwei Männer gerieten aneinander; Schutzfrau vor Ort auf dem Sommerfest der Senioren; Bordcomputer aus Traktoren geklaut und mehr
(fg) Mit einer Personenbeschreibung sucht die Polizei einen Einbrecher, der am Dienstagnachmittag, kurz vor 15 Uhr, in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Waldstraße (einstellige Hausnummern) eingebrochen ist. Ohne Beute machte sich der 30 bis 40 Jahre alte Eindringling nach der Tat davon. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelte der mit einem hellen T-Shirt bekleidete Mann, der einen kurzen Bart hatte, die Hauseingangstür des Wohnhauses auf und begab sich anschließend in die Kellerräumlichkeiten. Im weiteren Verlauf brach er ein Vorhängeschloss eines dortigen Verschlags auf und durchsuchte das Innere. Ohne etwas mitzunehmen machte er sich davon. Er hatte einen hellen Rucksack dabei und trug eine Kappe. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Zeugen des Einbruchs melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
2. Zwei Männer gerieten aneinander - Maintal / Dörnigheim
(cb) Zwei Männer im Alter von 25 und 28 Jahren gerieten am Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr, am Bahnhof Maintal Ost in Streit. Sie stritten zunächst verbal, doch dann eskalierte die Situation offenbar und es soll zum Gerangel zwischen beiden gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll der Ältere den Jüngeren vermutlich mit Reizstoff besprüht haben, wodurch dieser Verletzungen erlitt. Im Gegenzug soll der Jüngere seinen Widersacher an der Hand verletzt haben. Die herbeigeeilte Polizei nahm die beiden Kontrahenten mit auf die Dienststelle, hier erfolgte jeweils die erkennungsdienstliche Behandlung. Auf beide Männer kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung zu.
3. Schwarzer Audi angedotzt: Hinweise erbeten - Maintal / Bischofsheim
(cb) Einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen schwarzen Audi Q5, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, beschädigte. Den schwarzen Wagen parkte der Fahrzeugeigentümer am Dienstagabend, gegen 22.30 Uhr, in der Berger Straße, dort im Bereich der 10er-Hausnummern am Fahrbahnrand. Am nächsten Tag, gegen 14.20 Uhr, musste dieser Beschädigungen an der vorderen Stoßstange vom Audi feststellen. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 4302-0 an die Polizeistation in Maintal.
4. Schutzfrau vor Ort auf dem Sommerfest der Senioren - Nidderau
(cb) Bei bestem Sommerwetter fand am Mittwochnachmittag, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, auf dem Stadtplatz am Gehrener Ring das traditionelle Senioren-Sommerfest der Stadt Nidderau statt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, neben Musik und kulinarischen Angeboten, den Informationsstand der Sicherheitsberater für Senioren aufzusuchen, an dem Interessierte Herr Rekers, Herr Voelker, Herr Homeyer und die Schutzfrau vor Ort Silke Rübmann antrafen. Hier konnten sich die Bürger und Bürgerinnen über die verschiedenen Betrugsmaschen, etwa den Enkeltrick, falsche Polizeibeamte sowie betrügerische Telefonanrufe informieren. Das Angebot fand großen Anklang und trug zur Aufklärung und Stärkung der Sicherheit älterer Menschen bei.
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen)
5. Bordcomputer aus Traktoren geklaut - Nidderau / Ostheim
(cb) Gleich mehrere Bordcomputer klauten Langfinger, nachdem sie sich zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, Zutritt auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Gehöfts am Ortsrand von Ostheim verschafften. Bei insgesamt fünf landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen bauten sie die Computer oder GPS-Systeme fachmännisch aus und flüchteten anschließend mit den Geräten im Wert von mehreren zehntausend Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau.
Offenbach, 28.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt durch news aktuell