BPOL-HH, Lebensgefahr

Hamburg - Am 24.08.2025 um 18.02 Uhr wurde die Einsatzzentrale der Bundespolizeiinspektion Hamburg von der Notfallleitstelle der S-Bahn über eine Person informiert, die sich auf Höhe des S-Bahnhaltepunktes Stellingen direkt im Bereich der S-Bahngleise befand.

25.08.2025 - 10:09:17

BLebensgefahr: Mann sammelt im laufenden Bahnverkehr Pfandflaschen in den Gleisen- Bundespolizei warnt eindringlich vor lebensgefährlichem Verhalten an Bahnanlagen-. Eine entsprechende Streckensperrung für den Fern- und S-Bahnverkehr (auch Stromabschaltung Stromschienen S-Bahn) wurde umgehend eingeleitet. Zuvor hatte ein Triebfahrzeugführer eines durchfahrenden ICE den Mann im Gleisbereich gesehen und die Notfallleitstelle alarmiert.

"Ein Funkstreifenwagen der Bundespolizei aus dem Bundespolizeirevier Altona erreichte umgehend mit Sonder- und Wegerechten den Einsatzort."

Der "Gleisgänger" hatte den Gleisbereich zwischenzeitlich wieder verlassen und konnte nach einem Zeugenhinweis am Vorplatz der S-Bahnstation festgestellt werden.

"Auf Vorhalt der eingesetzten Bundespolizisten gab der Mann (m.34) an, dass er zuvor Pfandflaschen in den Gleisbereichen gesucht habe."

"Der in Hamburg lebende Mann wurde eingehend über die Lebensgefahren im Gleisbereich aufgeklärt. Er war sich der Gefahren der 1.200 Volt Gleichstrom führenden Stromschienen und des Regelbetriebes des Zugverkehrs offensichtlich nicht bewusst."

Nach entsprechender Überprüfung der Personalien, wurde der Mann mit einem Platzverweis für den Bahnbereich vor Ort entlassen. Gegen den Betroffenen wurde ein OWI-Verfahren eingeleitet.

Um 18.22 Uhr wurden die zur Gefahrenabwehr eingeleiteten Streckensperrungen wieder aufgehoben. Nach Sachstand der Bundespolizei kam es zu nicht unerheblichen Betriebsstörungen (Verspätungen) im Bahnverkehr. Nähere Angaben dazu können von der Bundespolizei aber nicht gemacht werden.

Aus aktuellem Anlass warnt die Bundespolizeiinspektion Hamburg erneut vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen.

"Der Aufenthalt im Gleisbereich ist lebensgefährlich und verboten! Die Stromschienen im S-Bahn-Bereich führen 1200 Volt Gleichstrom. Eine Berührung kann zu tödlichen Verletzungen führen. Triebfahrzeugführer von Zügen können nicht ausweichen und die Bremswege sind oftmals zu lang, um ein Erfassen von Personen im Gleisbereich noch zu verhindern. Häufig gefährden sich Personen in den Gleisen durch ihr leichtsinniges Verhalten nicht nur selbst, sondern auch Reisende und Helfer."

"RC"

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d20ea

@ presseportal.de