BPOL-HH, Bundespolizei

Hamburg - Am 22.08.2025 wurde ein Tatverdächtiger (m.31) nach einem Handtaschendiebstahl im Hamburger Hauptbahnhof über den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg der Untersuchungshaftanstalt (Vorführung Haftrichter) zugeführt.

22.08.2025 - 13:13:42

BBundespolizei fasst mutmaßlichen Taschen- und Gepäckdieb im Hamburger Hauptbahnhof-Festnahme und Zuführung in die Untersuchungshaftanstalt-

"Dem polizeilich einschlägig bekannten Tatverdächtigen werden nach intensiven bundespolizeilichen Ermittlungen 10 Eigentumsdelikte alleine im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zur Last gelegt."

Weiterhin besteht eine Fahndungsnotierung zur Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Gestern Abend führten Zivilfahnder der Bundespolizei einen gezielten Einsatz gegen Taschendiebe rund um den Hauptbahnhof durch.

"Dabei geriet der Tatverdächtige durch sein tätertypisches Verhalten in das Visier der eingesetzten Fahnder und wurde gezielt observiert."

Zielgerichtet beobachtete der bulgarische Staatsangehörige verdeckt eine größere Reisegruppe (mutmaßliche Pfadfindergruppe), die ihr Reisegepäck in der Wandelhalle abgestellt hatten. Blitzschnell griff sich der professionelle Taschen- und Gepäckdieb die zwischen diversen Koffern abgestellte Handtasche (Inhalt: Handy, Geldbörse,Haustürschlüssel, EC-Karte usw.) einer jungen Frau (w.20). Anschließend flüchtete der Beschuldigte mit dem durch eine Jacke abgedeckten Diebesgut durch den Hauptbahnhof.

"Der Beschuldigte konnte durch die eingesetzten Zivilfahnder der Bundespolizei gestellt und vorläufig festgenommen werden."

Mit Unterstützung angeforderter uniformierter Bundespolizisten wurde der 31- Jährige gefesselt zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof verbracht. Ein entsprechendes Strafverfahren (Verdacht auf Diebstahl) wurde eingeleitet. Heute wurde der Mann der U-Haftanstalt zugeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an und werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

Hinweis: Die geschädigte Hamburgerin (w.20) erhielt ihre zuvor entwendete Handtasche mit vollständigem Inhalt zurück.

Aus aktuellem Anlass warnt die Bundespolizeiinspektion Hamburg:

"Seien Sie wachsam und lassen Sie Ihre Handtaschen und mitgeführten Reisekoffer niemals unbeaufsichtigt. Das ist, wie in diesem Fall, quasi eine Einladung an Kriminelle, um schnell und einfach an Beute zu gelangen." "Der Ideenreichtum der Diebe kennt keine Grenzen; bringen Sie jeden Diebstahl zur Anzeige, damit die Bundespolizei zivile Fahnder, Ermittler und Super-Recogniser schnellstmöglich zur Täterfahndung einsetzen kann."

Weitere kostenlose Präventionshinweise erhalten Sie unter www.bundespolizei.de.

"RC"

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens "RC"
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d1d3c

@ presseportal.de