Hagen - Die Wache Hoheleye der Polizei Hagen hat einen neuen Leiter: Lothar Bankstahl tritt die Nachfolge von Ralf Gajewski an.
19.09.2025 - 07:15:00Neuer Leiter der Polizeiwache Hoheleye: Lothar Bankstahl stellt sich vor
Lothar Bankstahl ist bei der Polizei Hagen kein Unbekannter. Bereits seine Ausbildung absolvierte der gebürtige Sauerländer in Hagen und setzt sich seitdem in verschiedenen Funktionen für die Sicherheit und Ordnung in der Stadt an der Volme sowie für ihre Bürgerinnen und Bürger ein. Zuletzt fungierte Bankstahl als Dienstgruppenleiter in der Wache Innenstadt, vertrat bereits für acht Monate den bis dato amtierenden Wachleiter Gajewski und machte sich auf diese Weise mit den vielfältigen Aufgabenbereichen der Wachleitung vertraut. Der Erste Polizeihauptkommissar (EPHK) war als Dienstgruppenleiter zudem häufig in besonderen Lagen als Einsatzleiter vor Ort.
Mit Blick auf seinen Werdegang und seine Vertretungstätigkeit für Ralf Gajewski war die Übernahme der Wachleitung durch Lothar Bankstahl ein gut vorbereiteter Personalwechsel. Dazu beigetragen hat auch Polizeidirektorin Ursula Schönberg, die die Direktion Gefahrenabwehr / Einsatz leitet, und nun Bankstahls direkte Vorgesetzte ist. Sie beglückwünschte ihn herzlich zu seiner neuen Funktion und findet: "Lothar Bankstahl bringt alles mit, was eine Wachleitung benötigt: Behördliche Expertise, Engagement und Empathie. Mit seinen rund 30 Jahren Diensterfahrung verfügt er über die Fähigkeit, sowohl im behördlichen Alltagsgeschäft, als auch in herausfordernden Einsatzlagen fundierte Entscheidungen zu treffen."
Mit seiner neuen Funktion, zu der nun auch die Aufsicht über das Polizeigewahrsam gehört, kommen auf Lothar Bankstahl neue Aufgaben zu: "Ich sehe die Wachleiter-Funktion in vielerlei Hinsicht als Schnittstelle. Innerbehördlich kann ich Ideen zwischen meinem Personal und der Behördenleitung transportieren. Außerbehördlich fungiere ich als Regionalbeauftragter." Seine Aufgabe als sogenannter Regionalbeauftragter ist es, den Kontakt zwischen den verschiedenen Institutionen zu pflegen. Ein gutes Verhältnis dient unter anderem dazu, Problemfelder frühzeitig zu erkennen und an Lösungen dafür mitzuwirken. Ein besonderes Augenmerk liegt für den Regionalbeauftragten zudem auf der Brauchtumspflege. Der 53-jährige Breckerfelder sieht in den Feierlichkeiten großes Potenzial, um Barrieren abzubauen. Er sagt: "Festivitäten wie beispielsweise die Karnevalsumzüge oder Schützenfeste bieten für alle Bürgerinnen und Bürger gute Möglichkeiten zum Austausch. Mir ist es ein persönliches Anliegen, solche Veranstaltungen von polizeilicher Seite bestmöglich zu schützen und für ein friedliches Miteinander zu sorgen."
Ebenso wichtig ist ihm der Umgang mit den rund 40 Polizistinnen und Polizisten in den verschiedenen Dienstgruppen sowie den Bezirksdienstbeamten, die an der Polizeiwache Hoheleye angesiedelt sind. "Ich bin eng mit den Kolleginnen und Kollegen verbunden und weiß um die Belastungen und die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen wir uns im Dienstalltag stellen müssen", erklärt Bankstahl und betont: "Ich möchte meinen Leuten den Rücken freihalten." Worauf sich der neue Wachleiter am meisten freut? "Ich freue mich darauf, ein verlässlicher Ansprechpartner für den Hagener Norden zu sein und die Prinzipien der Polizei Hagen nach innen und außen, nun in anderer Funktion, darstellen zu können!", verkündet er. (rst)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen übermittelt durch news aktuell