Grevenbroich - (FW Grevenbroich) - Die Feuerwehr Grevenbroich und die Stadtbetriebe Grevenbroich haben gemeinsam das Projekt "Rettungspunkte im Grevenbroicher Stadtwald" gestartet.
25.08.2025 - 12:10:28FW Grevenbroich: Projekt Rettungspunkte im Stadtwald gestartet - schnellere Hilfe im Notfall. Ziel ist es, die schnelle und zielgerichtete Rettung in Waldgebieten zu ermöglichen - dort, wo Straßenbezeichnungen oder markante Orientierungspunkte fehlen.
Rettungspunkte sind eindeutig festgelegte Anfahrstellen für Rettungsfahrzeuge. Sie dienen dazu, in Notfällen wie medizinischen Zwischenfällen, Bränden oder anderen Gefahrensituationen eine zügige Hilfeleistung sicherzustellen. Während in Städten Straßennamen und Hausnummern für Orientierung sorgen, ist dies im Wald oft nicht möglich.
Die Rettungspunkte sind mit grün-weißen Schildern gekennzeichnet. Auf diesen Schildern ist eine eindeutige Nummer vermerkt, beispielsweise "GV-0001". Diese Standorte sind der Kreisleitstelle des Rhein-Kreises Neuss (Notruf 112) mit exakten geografischen Koordinaten bekannt. Im Notfall können Einsatzkräfte so zielgenau zum richtigen Ort geführt werden, ohne Zeit mit Suchen zu verlieren. Am Rettungspunkt können die Betroffenen dann auf die Einsatzkräfte warten oder sie von dort aus zum genauen Einsatzort lotsen. Die Punkte gestalteten die Akteure dabei anhand des Leitfadens des Vereins Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik.
"Mit dem Projekt schaffen wir eine wertvolle Ergänzung zur Rettungsinfrastruktur in unserer Stadt", schildert Dezernent Arno Jansen von der Stadt Grevenbroich. Wie wichtig die Einrichtung der Rettungspunkte ist, weiß auch der Leiter der Feuerwehr Grevenbroich, Udo Lennartz. Der erfahrene Feuerwehrmann war schon häufiger im unübersichtlichen Gelände im Einsatz und weiß: "Eine umständliche Suche der Einsatzstelle ist für alle beteiligten nervenaufreibend und hinderlich."
Die Stadt Grevenbroich und die Stadtbetriebe rufen auch private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dazu auf, sich am Projekt zu beteiligen. Die Stadtbetriebe Grevenbroich bieten dabei umfassende Unterstützung - von der Auswahl geeigneter Standorte bis hin zur Umsetzung der Beschilderung. "Wir unterstützen gerne mit unseren bisher gewonnenen Erfahrungen in diesem Bereich", sagt Monika Stirken-Hohmann, Vorständin der Stadtbetriebe Grevenbroich. Interessierte können sich unter STD@stadtbetriebe-grevenbroich.de oder bei der Feuerwehr melden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Grevenbroich
- Presseteam
Sebastian Draxl
Telefon: 0157/34221358
E-Mail: FW-Presse_Grevenbroich@outlook.com
https://www.grevenbroich.de/rathaus-buergerservice/feuerwehr/
Original-Content von: Feuerwehr Grevenbroich übermittelt durch news aktuell