POL-GS, Pressebericht

Goslar - Brand am Bahnhof Seesen

10.08.2025 - 12:06:36

Pressebericht des PK Seesen vom 10.08.2025

Am 09.08.2025 wird der Polizei in Seesen um 13:22 Uhr ein Brand am Bahnhof Seesen gemeldet. Die Beamten nahmen einen brennenden Mülleimer an und fragten an, den genauen Ort zu konkretisieren. Die Leistelle teilt mit: kein Mülleimer, eine LOK brennt. Dementsprechend rückte auch die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an. Tatsächlich war die vordere von zwei Loks eines Güterzuges kurz nach dem Durchfahren des Bahnhof Seesen in südlicher Richtung stehen geblieben. Der 56-jährige Lokführer wollte die Maschine wieder starten und begab sich dazu in Richtung des Maschinenraumes. Beim Öffnen der Tür zum Maschinenraum schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Geistesgegenwärtig griff er zum Feuerlöscher und hielt beherzt bis zur vollständigen Entleerung auf die Flammen. Anschließend schloss er die Tür wieder, verließ die Lok und setzte den Notruf ab. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, ob der Brand gelöscht werden konnte. Das Einrichten einer Wasserversorgung an der unmittelbaren Unglücksstelle gestaltete sich für die Feuerwehr schwierig. Der erste Angriffstrupp mit Atemschutzausstattung konnte recht früh Entwarnung geben, das Feuer im Maschinenraum konnte offensichtlich vom Lokführer vollständig gelöscht werden, so dass keine Löscharbeiten erforderlich waren. Selbst der Lokführer blieb unverletzt. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Bis der Zug "abgeschleppt" wurde blieb der Bahnhof Seesen für etwa 2 Stunden voll gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 09.08.2025 gegen 16:00 Uhr befährt ein 24-jähriger Mann aus Herzberg mit seinem Motorrad die L515 von Wildemann in Richtung Lautenthal. Im Verlauf einer Rechtskurve gerät er nach bisherigem Ermittlungsstand aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr, stürzt und kollidiert dort frontal mit dem Mercedes eines Paares (79 und 78 Jahre) aus Senftenberg, welche unverletzt bleiben. Der junge Mann erliegt noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zur Unfallaufnahme wird u.a. ein speziell ausgebildetes Team der Polizei Goslar entsandt. Die Unfallstelle wird dabei mittels Kamera detailliert eingemessen und daraus anschließend eine maßstabsgetreue Skizze erstellt. An den Fahrzeugen entsteht jeweils Totalschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Strecke zwischen den beiden Ortschaften von der Straßenmeisterei Seesen für etwa 6 Stunden voll gesperrt werden. An der Unfallstelle waren neben der Feuerwehr, Rettungsdienst und dem Rettungshubschrauber Beamte aus Clausthal-Zellerfeld und Goslar eingesetzt.

Rückfragen bitte an:

i.A. Renner, PHK'in
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5cfba2

@ presseportal.de