Weinheim, Sammelfieber

FW Weinheim: Sammelfieber in Uniform Die Weinheimer Feuerwehr wird zum Stickeralbum

14.08.2025 - 06:57:40

FW Weinheim: Sammelfieber in Uniform Die Weinheimer Feuerwehr wird zum Stickeralbum. Weinheim - Ab Ende September gibt es brandheiße Sticker zum Sammeln. Die Feuerwehr Weinheim startet gemeinsam mit dem REWE Center Mauz am Berliner Platz ein ganz besonderes Projekt. Die Brandschützer erstellen aktuell ein Stickerstars-Sammelalbum der Feuerwehr Weinheim. In Anlehnung an bekannte Sportler Sammelhefte wie bei Europa- oder Weltmeisterschaften können künftig alle Abteilungen der Feuerwehr Weinheim gesammelt, getauscht und eingeklebt werden, darunter die Jugendfeuerwehr, die aktive Einsatzabteilung, die Alters- und Ehrenabteilung sowie der Spielmannszug. Auch die Einsatzfahrzeuge und besondere Momente aus dem Feuerwehralltag finden ihren Platz im Album. "Dieses Projekt macht sichtbar, wie vielfältig und engagiert unsere Freiwillige Feuerwehr aufgestellt ist von der Nachwuchsförderung bis hin zu der Alters- und Ehrenabteilung, die über Jahrzehnte Dienst für ihre Heimatstadt geleistet haben", erklärt Kommandant Ralf Mittelbach. "Das werden starke Bilder für eine starke Gemeinschaft." Die Organisation und Koordination des Projekts liegt in den Händen einer eigens gebildeten Projektgruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Unter der Leitung von Sven Buerholt und Robin Göhrig kümmern sie sich gemeinsam mit Michael Grensemann, Philip Gärtner, Tobias Gehweiler, Timo Seiberling und Feuerwehrsprecher Claus Schmitt engagierte Mitglieder der Feuerwehr um die Umsetzung von der Planung bis zur Durchführung. Bereits in den letzten Wochen wurden zahlreiche Feuerwehrangehörige im Rahmen eines organisierten Fotobox-Termins portraitiert. Diese Bilder bilden das Herzstück des Sammelalbums und zeigen die Menschen hinter der Uniform authentisch, sympathisch und professionell umgesetzt. Ein weiterer Höhepunkt war das groß angelegte Fotoshooting mit dem Weinheimer Fotografen Sven Sasse-Rösch in dieser Woche, bei dem der komplette Fuhrpark aller Abteilungen eindrucksvoll abgelichtet wurde. Als Kulisse diente der Segelflugplatz Weinheim, der mit seiner Weite und dem offenen Himmel perfekte Bedingungen für die Aufnahmen bot. Die entstanden Bilder werden künftig in der Öffentlichkeitsarbeit, für Kampagnen zur Mitgliedergewinnung und in Publikationen der Feuerwehr eingesetzt. Erste Eindrücke sind bereits in Social Media zu sehen und weitere folgen in Kürze im Stickeralbum. "Es war beeindruckend, alle Fahrzeuge und Einsatzkräfte gemeinsam in dieser Kulisse zu sehen ein Symbol für unsere Einsatzbereitschaft und unseren Zusammenhalt", so Mittelbach. Die Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen brachten den Fuhrpark in die Altau und sorgten während dem Fotoshooting auch für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Ein besonderer Dank gilt dem Luftsportverein Weinheim, der nicht nur das Gelände zur Verfügung stellte, sondern die Mannschaft auch hervorragend verpflegte. "Diese Unterstützung war nicht selbstverständlich und zeigt, wie gut die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtgesellschaft funktioniert", so Mittelbach weiter. Auch der Vorsitzende Wilhelm Jelkmann war mit seinem Team von der Schlagkraft der Weinheimer Feuerwehr beeindruckt. "Die Veranstaltung der Feuerwehr ist bei uns gut angekommen. Es war ja auch eine bemerkenswerte Ausstellung der für Weinheim vorhanden Sicherheit," so Jelkmann. Auch wenn die Weinheimer Feuerwehr mit ihrer Drehleiter schon etwas Höhenluft schnuppern konnten, so zeigten die Flieger den Brandschützern bei ein paar Rundflügen, wie ihr Fuhrpark von richtiger Höhe wirkt und in Modelbaugröße wahrnehmbar ist. Die offizielle Kick-off-Veranstaltung für das Stickeralbum findet am Samstag, 27. September 2025, im REWE Center Mauz am Berliner Platz statt. Ab diesem Tag startet der Verkauf der Sammelalben und Stickertüten exklusiv im Markt. Das Projekt dient nicht nur der Sichtbarkeit, sondern auch einem guten Zweck: Der Erlöse fließt direkt an die Weinheimer Feuerwehr zur Unterstützung der Jugendarbeit, für Gemeinschaftsprojekte und zur Stärkung des Ehrenamts.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

Original-Content von: Feuerwehr Weinheim übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d0646

@ presseportal.de