FW Weinheim: Gartenhütte im Gewann Hammelsbrunnen niedergebrannt - Weinheimer Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung
24.08.2025 - 13:14:21FW Weinheim: Gartenhütte im Gewann Hammelsbrunnen niedergebrannt - Weinheimer Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung. Weinheim - Weinheim. In der Nacht auf Sonntag, den 24. August, wurden die Abteilungen Stadt sowie die Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen der Feuerwehr Weinheim kurz vor 1 Uhr zu einem Brand im Gewann Hammelsbrunnen alarmiert. Ein Anrufer hatte den Notruf gewählt, nachdem er von der Mannheimer Straße im Bereich hinter dem Weinheimer Krankenhaus einen deutlichen Feuerschein wahrgenommen hatte. Da die Flammen weithin sichtbar waren, musste die genaue Einsatzstelle zunächst lokalisiert werden, was den Einsatzkräften jedoch rasch gelang.
Beim Eintreffen stand eine Gartenhütte bereits im Vollbrand. Die Flammen schlugen meterhoch in den Nachthimmel und hatten auf einen angrenzenden Baum übergegriffen. Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps mit mehreren Strahlrohren in den Löschangriff.
Die Einsatzleitung vor Ort übernahm der stellvertretende Feuerwehrkommandant Thomas Keller, der die Kräfte koordinierte und die Brandbekämpfung strukturierte. Dank des schnellen und gezielten Vorgehens konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Bäume und das Umfeld verhindert werden.
Die Lage mitten im Feld stellte die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. Die Anfahrt über die Wormser Straße und die dortigen Feldwege war jedoch gut möglich, sodass die Fahrzeuge bis nahe an die Einsatzstelle heranfahren konnten. Zusätzlich wurde ein Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Löschmittel als Wasserpuffer eingesetzt. Damit stand genügend Löschwasser zur Verfügung, ohne eine aufwändige Wasserversorgung über lange Wegstrecken aufbauen zu müssen.
Trotz der intensiven Löschmaßnahmen flammten immer wieder kleinere Brandherde erneut auf. Diese wurden mit Dunghaken auseinandergezogen und gezielt abgelöscht. Um letzte Glutnester sicher zu beseitigen, wurde die betroffene Fläche anschließend großflächig gewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Ein Baum musste gefällt werden, da er durch die Flammen stark beschädigt war. Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet, um die Arbeiten sicher durchführen zu können. Nach rund anderthalb Stunden konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten und die abschließende Brandnachschau dauerten noch bis in die frühen Morgenstunden. Gegen 2:30 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Anschluss rückten die Fahrzeuge wieder ein und die eingesetzte Mannschaft stellte die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder her.
Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden aufgenommen.
Im Einsatz waren die Abteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen der Feuerwehr Weinheim mit mehreren Fahrzeugen sowie Polizei und Rettungsdienst.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
Original-Content von: Feuerwehr Weinheim übermittelt durch news aktuell