FW Weinheim: Feuerwehr Weinheim informiert am bundesweiten Warntag auf dem Dürerplatz
11.09.2025 - 18:05:49FW Weinheim: Feuerwehr Weinheim informiert am bundesweiten Warntag auf dem Dürerplatz. Weinheim - Anlässlich des bundesweiten Warntags am Donnerstag, 11. September 2025, präsentierte sich die Feuerwehr Weinheim mit einem Infostand auf dem Dürreplatz. Die Einsatzkräfte der Abteilung Sulzbach stellten das Löschfahrzeug Katastrophenschutz des Landes Baden-Württemberg aus und informierten mit den Mitarbeitern der Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophenschutz die Bevölkerung über wichtige Themen des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Notfallvorsorge. Viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich erst im Ernstfall mit der Frage, wie sie vorbereitet sind. Doch wenn der Strom mehrere Tage ausfällt, wenn ein Sturm Schäden anrichtet oder eine Evakuierung notwendig wird, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Deshalb wurde am Infostand die Broschüre "Für den Notfall vorgesorgt" verteilt. Sie enthält eine detaillierte Checkliste, die als Leitfaden für die persönliche Notfallplanung dient.
Am aufgebauten Regal konnten Besucherinnen und Besucher ganz konkret sehen, welche Lebensmittel und Materialien sinnvoll sind, um im Notfall für mindestens zehn Tage unabhängig zu sein. Dazu zählen haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Reis, Knäckebrot oder Zwieback, ebenso wie Wasser und Getränke in ausreichender Menge. Auch an Hygieneartikel, Taschenlampen, Batterien, Kerzen, ein batteriebetriebenes Radio, persönliche Medikamente sowie wichtige Dokumente in Kopie sollte gedacht werden.
Die Feuerwehr machte deutlich, das Katastrophen zum Leben gehören. Neben großen Ereignissen, die ganze Regionen betreffen, können auch kleine, örtliche Schadenslagen zur persönlichen Krise werden. Ein Stromausfall, ein Unwetter oder ein Wohnungsbrand können jede Familie treffen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig über die eigene Notfallplanung nachzudenken. Wer vorbereitet ist, hat im Ernstfall weniger Sorgen und kann sich besser auf die Situation einstellen.
Im Rahmen des bundesweiten Warntags wurde auch die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme überprüft. Punkt 11 Uhr löste der Cell Broadcast eine Probewarnung auf allen geeigneten Mobiltelefonen aus. Parallel dazu wurden in Weinheim die 28 Sirenen im gesamten Stadtgebiet aktiviert. Gegen 11:45 Uhr folgte die offizielle Entwarnung. Diese Probealarme dienen dazu, die Bevölkerung mit den Warnmitteln vertraut zu machen und sicherzustellen, dass die Systeme im Ernstfall zuverlässig funktionieren.
Vorbereitet und organisiert wurde der Infostand von Claus Schmitt, der in der Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophenschutz den Schwerpunkt Bevölkerungsschutz verantwortet.
Die Informationsbroschüren liegen nicht nur im Bürgerbüro aus, sondern sind auch kostenlos im Feuerwehrzentrum erhältlich. Am kommenden Wochenende wird der Infostand mit dem Vorratsregal und den Infomaterialien außerdem beim Tag der offenen Tür der Abteilung Oberflockenbach nochmals aufgebaut. Dort besteht erneut die Gelegenheit, sich zu informieren und direkt ins Gespräch mit den Einsatzkräften zu kommen.
Mit dieser Aktion leistete die Feuerwehr Weinheim einen aktiven Beitrag, um die Bevölkerung für Vorsorge zu sensibilisieren und den praktischen Nutzen einer guten Vorbereitung aufzuzeigen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
Original-Content von: Feuerwehr Weinheim übermittelt durch news aktuell