FW Weinheim: Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 - Probealarm in Weinheim um 11:00 Uhr
04.09.2025 - 13:37:04FW Weinheim: Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 - Probealarm in Weinheim um 11:00 Uhr. Weinheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Auch die Stadt Weinheim beteiligt sich an diesem wichtigen Test der Warnsysteme.
Um 11:00 Uhr werden deutschlandweit verschiedene Warnmittel erprobt - auch in Weinheim werden Sirenen heulen und Warnmeldungen über digitale Kanäle verbreitet. Außerdem wird die Feuerwehr Weinheim im Rahmen des Bevölkerungsschutzes und der damit zusammenhängenden Selbstvorsorge von 9:30-11:30 Uhr am Weinheimer Dürreplatz vor der Weinheim Galerie, vertreten sein. Unser Ziel ist hierbei die Information der Bevölkerung rund um das Thema Bevölkerungsschutz, und das stärken der Resilienz der Bürger Weinheims. Neben der Möglichkeit sich ein Bild eines Notvorrats zu schaffen um in Notlagen wie Stromausfällen über längere Zeiträume, oder auch Unwetterlagen, Hochwasserszenarien und auch Trinkwasserausfällen, werden wir auch mit einem Feuerwehrfahrzeug vor Ort sein. Ziel des Warntages ist es, die technische Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung zu testen sowie das Wissen über Warnmittel und das richtige Verhalten im Ernstfall zu stärken.
Was passiert am Warntag? - Sirenen werden im gesamten Stadtgebiet ausgelöst. - Warn-Apps wie NINA und KATWARN senden Push-Mitteilungen. - Cell Broadcast: Alle kompatiblen Mobiltelefone empfangen automatisch eine Warnnachricht - ohne App. Wichtig hierbei ist, dass das Mobilgerät auf dem neuesten Softwarestand ist um eine zuverlässige Warnung sicher zu stellen. - Weitere Warnmittel wie Rundfunk und soziale Medien können ebenfalls genutzt werden. Warum ist der Warntag wichtig? Der bundesweite Warntag bietet die Gelegenheit, das Zusammenwirken aller Warnsysteme unter realen Bedingungen zu überprüfen. Bürgerinnen und Bürger können erleben, wie Warnungen aussehen und klingen - und wie sie im Ernstfall reagieren sollten. Gleichzeitig wird die Bevölkerung für das Thema Katastrophenschutz sensibilisiert. Was sollten Bürgerinnen und Bürger tun? - Lassen Sie sich nicht beunruhigen - es handelt sich um einen geplanten Probealarm. - Nutzen Sie den Warntag, um sich über Warnmittel zu informieren. - Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät Cell Broadcast-Nachrichten empfangen kann. - Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Nachbarn über das richtige Verhalten im Notfall. Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie auf der offiziellen Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
Original-Content von: Feuerwehr Weinheim übermittelt durch news aktuell