FW-KLE: Freiwillige Feuerwehren Kleve und Kranenburg bilden 17 Einsatzkräfte aus
25.04.2025 - 09:23:12FW-KLE: Freiwillige Feuerwehren Kleve und Kranenburg bilden 17 Einsatzkräfte aus. Kleve - Vom 5. März bis zum 5. April 2025 fand in der Feuerwache Kleve das Modul 2 der Grundausbildung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Kleve und Kranenburg statt. Nach dem ersten Modul mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung war dies der zweite Teil der feuerwehrtechnischen Grundausbildung.
Teilnehmende aus drei Städten
Insgesamt nahmen am zweiten Modul 17 Einsatzkräfte teil, davon 14 aus Kleve, zwei aus Kranenburg und ein Kamerad aus Goch. Vier der Teilnehmenden waren weiblich. In 80 Ausbildungsstunden wurden umfangreiche Kenntnisse zur technischen Hilfeleistung vermittelt. Inhalte waren unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Sichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen, Grundlagen der Hydraulik, Hygienemaßnahmen im Einsatz sowie die psychologische Nachsorge nach belastenden Einsätzen.
Praxisnahe Ausbildung mit besonderen Momenten
Besondere praktische Höhepunkte waren die Arbeit mit Schere und Spreizer an einem Pkw, das Besteigen der rund 30 Meter hohen Drehleiter in Kleve sowie das eigene Abseilen aus einem Gebäude unter fachkundiger Anleitung.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen das Modul erfolgreich mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Im Anschluss daran wurden die Urkunden durch den Leiter der Feuerwehr Kleve, Ralf Benkel, sowie den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kranenburg, Christian Kellner, überreicht. Der Gesamtdurchschnitt des Kurses lag bei 2,0 - ein tolles Ergebnis, das das Engagement und die Lernbereitschaft aller Beteiligten verdeutlicht. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls konnten die Teilnehmenden den grünen Punkt vorne auf ihrem Helm entfernen. Damit sind sie nun offiziell für den Einsatz im Gefahrenbereich zugelassen.
Die Kursatmosphäre wurde als sehr harmonisch und kollegial beschrieben. Alle Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den vermittelten Inhalten. Solche Lehrgänge stärken nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern fördern auch den sozialen Austausch und den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Löscheinheiten.
Ehrenamtliches Engagement ermöglicht Ausbildung
Ermöglicht wurde die Ausbildung durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehren Kleve und Kranenburg. Der Leiter der Feuerwehr Kleve, Ralf Benkel, betonte zum Abschluss: "Passt immer gut auf eure Kameradinnen und Kameraden auf - und kommt von allen Einsätzen immer heil nach Hause".
Nach der Grundausbildung folgen für die neuen Feuerwehrleute nun weitere wichtige Qualifikationen auf Kreisebene - darunter der Sprechfunklehrgang sowie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kleve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Pose
Telefon: 02821 / 9751058
E-Mail: presse@feuerwehr-kleve.de
https://feuerwehr-kleve.de/
Original-Content von: Feuerwehr Kleve übermittelt durch news aktuell