Kriminalität, Polizei

Frechen - Beschuldigter in Untersuchungshaft

15.10.2025 - 15:26:26

251015-3: Mann festgenommen, Auto und Drogen sichergestellt

Staatsanwaltschaft Köln und Polizei Rhein-Erft-Kreis geben bekannt: Polizisten haben am Montagnachmittag (13. Oktober) in Frechen einen flüchtigen Autofahrer (45) festgenommen. Die Beamten fanden in seiner Tasche Päckchen mit Drogen sowie Bargeld. Der Beschuldigte befindet sich aktuell in einer Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen der Beamten des Kriminalkommissariats 13 dauern an.

Gegen 14.50 Uhr beabsichtigten Beamte der Polizei Köln den Verdächtigen auf der Bundesautobahn (BAB) 4 im Bereich Frechen-Süd für eine Kontrolle zu stoppen. Der 45-Jährige missachtete die Anhaltezeichen der Beamten, beschleunigte das Auto und flüchtete über den Seitenstreifen ins Frechener Stadtgebiet, wo er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und mehrere rote Ampeln missachtete. Die Polizisten folgten dem Mann und stellten kurze Zeit später das Auto im Bereich der Lindenstraße fest. Sie liefen dem Flüchtigen nach, der mit einer Tasche seine Flucht zu Fuß fortsetzte.

Polizisten stoppten den Verdächtigen kurze Zeit später und nahmen ihn fest. Dabei leistete er Widerstand gegen die Beamten, wodurch ein Polizist leichte Verletzungen erlitt. Der Beschuldigte zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. In seiner mitgeführten Tasche fanden die Beamten Päckchen mit fast zwei Kilogramm mit mutmaßlichem Kokain sowie Bargeld.

Polizisten stellten die Identität des Mannes fest, fertigten Strafanzeigen und stellten die aufgefundenen Drogen, zwei Mobiltelefone, Bargeld und das Auto sicher. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen brachten Beamte den Beschuldigten in Untersuchungshaft. (sc)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02271 81-3305
Fax: 02271 81-3309
Mail: pressestelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Rhein-Erft-Kreis übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5daa52

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...