FW-E, Neubau

Essen, Brakeler Wald, 8. August 2025 - Das Wichtigste auf einen Blick:

08.08.2025 - 16:37:37

FW-E: Neubau der Feuerwache Werden/Heidhausen startet mit symbolischem Spatenstich

Mit dem heutigen Spatenstich beginnt offiziell der Neubau der Feuerwache in Essen-Werden/Heidhausen. Auf dem Gelände am Brakeler Wald entsteht in den kommenden Jahren ein modernes Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr sowie den Rettungsdienst der Stadt Essen.

Der symbolische Baubeginn wurde im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen, Ordnungsdezernent Christian Kromberg, dem Leiter der Feuerwehr Essen, Jörg Wackerhahn, dem Geschäftsführer der IME (Immobilien Management Essen GmbH), Dirk Miklikowski, und dem Einheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr Werden, Florian Classen, sowie Vertretern der ausführenden Firmen gefeiert.

Ersatzneubau nach aktueller Bedarfsplanung

Der Neubau wurde notwendig, da das bisherige Feuerwehrhaus aus den 1960er-Jahren den heutigen Anforderungen an Einsatzbereitschaft, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Technik nicht mehr entsprach. Nach intensiver Vorplanung und dem Beschluss durch den Rat der Stadt Essen im Juni 2024 wird die neue Wache die Unterkunft für die Löscheinheit Werden/Heidhausen, die Jugendfeuerwehr sowie einen Rettungswagen im 24-Stunden-Dienst bieten. Die Abbrucharbeiten des Altgebäudes sind bereits erfolgreich abgeschlossen.

Der Standort ist für die Gefahrenabwehr in Werden/Heidhausen unverzichtbar. Die neue Wache ermöglicht nicht nur das Einhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen, sondern berücksichtigt auch die besonderen Zusatzaufgaben der Einheit, etwa im Bereich Waldbrandbekämpfung, Schlauchlogistik und Wasserrettung.

Nachhaltige Bauweise und flexible Nutzung

Die neue Feuerwache wird mit Fokus auf Nachhaltigkeit errichtet. So wird etwa das Dach extensiv begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Gebäudehülle entspricht modernen energetischen Standards und wird in robuster Ziegelbauweise ausgeführt, um Wartungsaufwand und Betriebskosten dauerhaft gering zu halten. Ein Wärmepumpensystem sorgt für ein zeitgemäßes und energieeffizientes Temperaturmanagement. Zusätzlich ermöglicht diese Bauweise zukünftige Anpassungen der Raumnutzung und macht den Bau daher multifunktionell. Ein besonderes Merkmal ist die Konzeption der Wache als sogenannter "Leuchtturm" im Katastrophenfall: Sie soll als Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger in den südlichen Stadtteilen fungieren und eine lokale Betreuung und Information sicherstellen.

Komplexes Bauprojekt

Das Projekt wird von der GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH als Totalübernehmerin gesteuert. Neben dem eigentlichen Neubau wurden durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH auch die bergbaulichen Baugrundsicherungsmaßnahmen übernommen.

Zeitplan und Investition

Die Fertigstellung der neuen Feuerwache ist für Ende 2027/Anfang 2028 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 23,5 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über mehrere Haushaltsjahre hinweg und umfasst auch temporäre Mietkosten für Interimsstandorte zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Einheit.

Mit dem heutigen Spatenstich setzt die Stadt Essen ein klares Zeichen für die Stärkung der Feuerwehrstrukturen, den Bevölkerungsschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung im Essener Süden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Essen
Christian Schmücker
Telefon: 0201-12370102
Fax: 0201/228233
E-Mail: christian.schmuecker@feuerwehr.essen.de
http://www.essen.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Essen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5cf9d2

@ presseportal.de