Einzelmeldung
14.05.2025 - 11:33:28Einzelmeldung. Cloppenburg/Vechta - Cloppenburg - Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft zur interdisziplinären Bekämpfung von Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch clankriminelle Gruppierungen im Oldenburger Münsterland
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 10:00 Uhr unterzeichneten Vertreter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta und der Staatsanwaltschaft Osnabrück, gemeinsam mit Vertretenden des Hauptzollamtes Osnabrück, des Landkreises Cloppenburg, des Landkreises Vechta, des Finanzamtes für Fahndung und Strafsachen Oldenburg, dem Jobcenter Cloppenburg, dem Jobcenter Vechta, der Bundesagentur für Arbeit, des staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg, der Stadt Cloppenburg sowie der Stadt Vechta eine Sicherheitspartnerschaft zur interdisziplinären Bekämpfung von Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch clankriminelle Gruppierungen im Oldenburger Münsterland.
Ziel ist es, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig zu stärken und die Entwicklung krimineller Clanstrukturen effektiv zu bekämpfen.
Clankriminalität ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Da die Phänomene von Verkehrsdelikten, Ordnungswidrigkeiten, Gewalt- und Eigentumsdelikten bis hin zu Auseinandersetzungen auf offener Straße reichen, müssen bei der Bekämpfung auch alle Stellen zusammenarbeiten.
"Mit der Unterzeichnung dieser Sicherheitspartnerschaft setzen wir ein klares Zeichen: Wir nehmen die Herausforderung der Clankriminalität gemeinsam an und werden konsequent gegen diese Strukturen vorgehen", erklärt Polizeidirektor Hendrik Vieth, Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. "Nur durch eine enge, abgestimmte Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden können wir die Entwicklung und Verfestigung krimineller Clanstrukturen wirksam eindämmen", so Vieth weiter.
Der Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Herr Leitender Oberstaatsanwalt Bernard Südbeck betont: "Unsere gemeinsame Zielsetzung ist es, durch eine strukturierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Sicherheitslage in der Region zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Die gerichtsfeste Verfolgung und frühzeitige Erkennung krimineller Handlungen stehen dabei im Mittelpunkt."
Um die gemeinsam benannten Ziele verwirklichen zu können sind Maßnahmen wie ein regelmäßiger und intensiver Informationsaustausch, die Erstellung aktueller Lagebilder, den Einsatz aller rechtlich zulässigen Kontrollinstrumente sowie eine bedarfsorientierte Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta übermittelt durch news aktuell