Kriminalität, Polizei

Düsseldorf - Die Polizei Düsseldorf beteiligt sich mit einer Fotoaktion am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, um gemeinsam mit dem Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" auf Angebote aufmerksam zu machen und an Betroffene zu appellieren: Brechen Sie ihr Schweigen!

25.11.2025 - 08:19:44

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Wir brechen das Schweigen - Polizei setzt Zeichen und macht auf Hilfsangebot aufmerksam

Sexueller Missbrauch in der Kindheit, Misshandlung durch den Partner, sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz, Bedrohung oder Raub auf der Straße, Stalking, Vergewaltigung - Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Häufig sprechen Betroffene aufgrund von Scham, Schuldgefühlen oder Angst nicht über das Erlebte. Daher appelliert die Polizei an Frauen, die von Gewalt betroffen sind, die Hilfsangebote zu nutzen. Unter der Telefonnummer 116 016 erreichen Betroffene das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Der Anruf ist kostenlos und kann auch anonym erfolgen. Ausgebildete und erfahrene Fachkräfte hören zu und nehmen die Situation und die Fragen ernst. Bei Bedarf vermitteln Beraterinnen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote in der Nähe.

Zusätzlich sind wir, die Polizei, für Betroffene von Gewalt da. Bei akuter Bedrohung rufen Sie umgehend die Polizeinotrufnummer 110 an. In einer akuten Gefahrensituation, auch bei häuslicher Gewalt, führen wir erste Hilfe- und Schutzmaßnahmen - beispielsweise mit einem Kontaktverbot oder einem Verweis aus der Wohnung - durch. Diese Maßnahmen sind zeitlich begrenzt, verschaffen Betroffenen aber Zeit, um sich weitere Hilfe zu holen.

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5e142e

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Menschenhandel in Portugal: Elf Polizisten festgenommen. Dass die Arbeitsbedingungen auf den Höfen dort nicht immer gut sind, ist kein Geheimnis. Ein aktueller Fall sorgt nun für großes Aufsehen. Auch Deutschland importiert aus Portugal viele Agrarprodukte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:10) weiterlesen...

Keine Bodycam-Aufnahmen von Polizeischuss auf Zwölfjährige Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Polizei schießt auf Messerangreifer in Hattinger Wache. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht. Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...

Polizeieinsatz in Niedersachsen - Beamte warnen Bevölkerung. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner in der Gemeinde Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 21:16) weiterlesen...