Dresden, Einsätze

Dresden - Schwerer Verkehrsunfall - Feuerwehr befreit eingeklemmten Fahrer

26.08.2025 - 17:14:33

FW Dresden: Zwei Einsätze im Dresdner Norden beschäftigen Feuerwehr und Rettungsdienst zur selben Zeit

Wann? 26. August. 2025, seit 15:45 Uhr

Wo? Radeberger Landstraße, Dresdner Heide

Am heutigen Nachmittag kam es auf der Radeberger Landstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Renault und einem Volkswagen. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten die Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt. Drei Beteiligte erlitten leichte Verletzungen, eine Person wurde schwer verletzt. Der schwerverletzte Fahrer des Renaults war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Ein Notarzt versorgte gemeinsam mit Rettungsteams die Vitalfunktionen des Fahrers, anschließend wurde er in ein Krankenhaus transportiert. Auch die drei leichtverletzten Personen wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Einsatzstelle wird derzeit an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Striesen und Altstadt sowie der Rettungswachen Neustadt und Trachau, der B-Dienst und die Stadtteilfeuerwehr Klotzsche. Die Radeberger Landstraße ist derzeit in beiden Richtungen voll gesperrt.

Brand an einem Balkonkraftwerk

Wann? 26. August. 2025, 15:35 - 16:45 Uhr

Wo? Kirchstraße, Langebrück

Bei der Installation eines Balkonkraftwerks kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Defekt an einem Akku. Dabei entstand starke Rauchentwicklung, die sich schnell in einen Raum im Untergeschoss des Wohngebäudes ausbreitete. Eine Person atmete dabei Rauchgase ein. Einsatzkräfte der Feuerwehr entfernten den Akku aus dem Gebäude und legten ihn in ein Wasserbad, um eine weitere Gefahr zu verhindern. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst untersucht und mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert. Der betroffene Raum wurde anschließend mit einem Lüfter vom Brandrauch befreit. Im Einsatz waren 28 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt, der Stadtteilfeuerwehr Langebrück sowie der A-Dienst und der U-Dienst.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Dresden übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d26a8

@ presseportal.de