Dresden - Rettungsdienst
19.09.2025 - 07:59:48FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 18. September 2025
Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24h insgesamt 237 Mal alarmiert. In 69 Fällen war der Einsatz eines Notarztes erforderlich. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde im Leitstellenbereich zwei Mal angefordert. Zusätzlich führten die Einsatzkräfte 190 qualifizierte Krankentransporte durch.
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dresden wurde im selben Zeitraum zu drei Brandeinsätzen gerufen. neun Einsätze entfielen auf technische Hilfeleistungen, wie die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, die Beseitigung ausgelaufener Betriebsmittel oder Tragehilfen für den Rettungsdienst. Außerdem kam es zu vier Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Brand auf dem Dach des World-Trade-Centers wurde durch die Feuerwehr gegen Mittag gelöscht.
Wann? 18. September 2025, 09:34 - 15:10 Uhr
Wo? Ammonstraße, Wilsdruffer Vorstadt
Die Einsatzkräfte hatten bis dahin rund 50m² Dachhaut geöffnet. Dafür wurden etwa 1m x 3,5m große Bleche teils abgeschraubt, teils abgeflext. Die Bleche wurden geordnet auf dem Dach zwischengelagert und nach Abschluss der Arbeiten durch die Dachdeckerfirma mit Spanngurten gesichert. Unter der Dachhaut befindliches Dämmmaterial wurde auf etwa 10m² Fläche schrittweise geöffnet, kontrolliert und abgelöscht. Aufgrund des starken Windes konnte nicht ausgeschlossen werden, dass gelöstes Material vom Dach fällt. Daher wurde der parallel stattfindende Wochenmarkt vorsorglich abgebrochen und der Bereich rund um das Gebäude durch die Polizei weiträumig abgesperrt. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen führte die Feuerwehr Messungen in allen Etagen durch. Diese blieben - mit Ausnahme der Etagen 15 und 16 - ohne Befund. Die betroffenen Etagen bleiben vorsorglich weiterhin gesperrt. Gegen 16 Uhr erfolgte durch Kräfte der Wache Altstadt eine Nachkontrolle der Brandstelle, die mit einer Wärmebildkamera überprüft wurde. In zwei Bereichen hatten sich Glutnester gebildet, die mit einer Kübelspritze gekühlt wurden. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich. Die Gebäudeverwaltung übernahm anschließend die Kontrolle des Bereichs in regelmäßigen Abständen.
Brandgeruch in Studentenwohnheim
Wann? 18. September 2025, 18:14 - 19:45 Uhr
Wo? Güntzstraße, Johannstadt
Die Feuerwehr Dresden wurde zu einem Studentenwohnheim in Johannstadt alarmiert. Bewohner hatten im zweiten Obergeschoss Brandgeruch wahrgenommen. Während der Fahrt zur Einsatzstelle kam es unmittelbar neben dem Rettungswagen zum Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer. Dabei verletzte sich ein Fahrradfahrer so schwer, dass er durch die Besatzung des Rettungswagens medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Währenddessen trafen die Einsatzkräfte der Wache Striesen an der Einsatzstelle ein und begannen mit der Erkundung. Vor Ort war kein Rauch oder offenes Feuer sichtbar. Allerdings konnte ein verschmorter Geruch im Bereich des Aufzugsschachts festgestellt werden. Mittels Wärmebildkamera wurde im Erdgeschoss ein stark erhitztes, rotglühendes Bauteil mit Temperaturen von bis zu 500°C entdeckt. Es handelte sich um den sogenannten Bremswiderstand des Aufzugs. Da das Bauteil in diesem Zustand nicht regulär betrieben werden darf, wurde der Aufzugshersteller verständigt. Nach dem Eintreffen eines Technikers konnte der Aufzug stromlos geschaltet werden. Eine weitere Gefährdung bestand nicht. Die Einsatzstelle wurde nach dem Abklingen der Hitze an den Techniker übergeben. Verletzt wurde - abgesehen vom Fahrradunfall - niemand.
Zwei Brände in der Dresdner Neustadt
Wann? 19. September 2025, 02:50 - 03:38 Uhr
Wo? Julie-Salinger-Weg, Äußere Neustadt
In der Nacht wurde die Feuerwehr Dresden zu brennenden Mülltonnen in einem Hinterhof alarmiert. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr standen mehrere Mülltonnen an zwei unterschiedlichen Standorten im Hinterhof in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahmen mit einem Strahlrohr die Brandbekämpfung auf und verhinderte eine Ausbreitung. Alle Mülltonnen wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Während des laufenden Einsatzes meldete die Polizei einen weiteren Brand auf der Bautzner Straße. Dort brannte ein öffentlicher Abfallbehälter. Dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät und etwa 30 Litern Wasser gelöscht. Der Kunststoffeinsatz des Behälters wurde dabei zerstört. Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte der Wache Albertstadt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Dresden übermittelt durch news aktuell