Dinslaken - Seit dem gestrigen Vormittag hat die Feuerwehr Dinslaken insgesamt fünf Einsatzlagen bewältigt.
10.09.2025 - 07:58:35FW Dinslaken: Feuerwehr Dinslaken rückt mehrfach aus. Hierbei wurden die hauptamtlichen Kräfte tatkräftig durch die Einheiten der freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Letztere rücken dank der großzügigen Unterstützung ihrer Arbeitgeber von dem jeweiligen Arbeitsplatz aus zu den Gerätehäusern aus, um in den Einsatz zu gehen. Bei den genannten Einsätzen wurde die Feuerwehr zumeist durch automatische Brandmeldeeinrichtungen frühzeitig alarmiert. Dabei kam es in einem Fall in Hiesfeld zu einem Fehleinsatz. Am Abend verhinderten ein Heimrauchmelder und ein aufmerksamer Nachbar im Ortsteil Lohberg größeren Schaden. Eine Person war in ihrer Wohnung eingeschlafen, während Sie gleichzeitig Essen im Backofen zubereitete. Diese wurde durch die Feuerwehr aus der Wohnung geleitet und durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Es bestand der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung. Die betroffene Wohnung wurde, nachdem die Gefahrenquelle beseitigt worden war, noch mit einem Elektrolüfter vom Rauch befreit. Am Nachmittag wurde dann in einem Geschäftscenter in der Innenstadt ebenfalls eine Brandmeldeanlage kontrolliert, jedoch ohne größere Schadensmerkmale. Im Anschluss daran wurde ein Dinslakener Bürger bei der Abwehr eines Wasserschadens unterstützt, dessen Keller vollzulaufen drohte. Dies war jedoch der einzige Einsatz der Dinslakener Wehr im Zusammenhang mit dem Regen der Morgenstunden. Der letzte Einsatz wurde wieder durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage eingeleitet. In einem Werk in der Stadtmitte war eine Hydraulikleitung geplatzt und an dem austretenden Öl war es zu einer Entzündung gekommen. Eine automatische Löschanlage hatte das Feuer jedoch vor dem Eintreffen der Kräfte von Ehren- und Hauptamt gelöscht, so dass auch hier kein Eingreifen erforderlich wurde. Trotz der frühen Stunde war auch hier die freiwillige Feuerwehr, in diesem Fall der Löschzug Stadtmitte, mit vielen Helfern schnell zur Stelle.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dinslaken
Jan van Kamp
Telefon: 02064 / 6060-0
E-Mail: jan.vankamp@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de
Original-Content von: Feuerwehr Dinslaken übermittelt durch news aktuell