Kriminalität, Polizei

Darmstadt - Im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" kontrollierten Beamte des 1.

15.10.2025 - 14:38:26

Darmstadt: Sichere Innenstadt - Polizei kontrolliert 68 Personen und stellt Betäubungsmittel sicher. Reviers, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, ab Dienstagnachmittag (14.10.) Bereiche des Herrngartens sowie der Innenstadt. Die Beamten wurden bei ihren Kontrollmaßnahmen zudem durch zivile Ermittler und Bedienstete der Stadtpolizei Darmstadt unterstützt. Insgesamt wurden in der Zeit zwischen 13.30 und 21.00 Uhr 68 Personen von den Ordnungshütern überprüft.

Die Beamten starteten ihre Kontrollen gegen 13.30 Uhr im Bereich des Rondells im Herrngarten, wo sie eine 28-köpfige Gruppe überprüften. Hier kam ein 49 Jahre alter Mann in Erklärungsnot, da er mehrere mit fremden Namen beschriftete, Methadongefäße dabei hatte. Daraufhin eröffneten die Ermittler ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln und stellten die Gefäße, samt Inhalt sicher.

Bei der Durchsuchung eines 37-Jährigen fanden die Beamten vier Plomben gefüllt mit Crack und Heroin. Die Betäubungsmittel stellten sie sicher und eröffneten ebenfalls ein Strafverfahren gegen den Mann.

Mithilfe der zivilen Kräfte konnten im Bereich des Luisenplatzes bis 19.00 Uhr über 30 Personen einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Beamten jedoch keine strafbaren Handlungen fest.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5daa23

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...