Kriminalität, Polizei

Bundespolizeidirektion München: Sachbeschädigung durch Fußballfans, Bedrohungen und Gewaltdelikt

10.11.2025 - 11:26:31

Bundespolizeidirektion München: Sachbeschädigung durch Fußballfans, Bedrohungen und Gewaltdelikt. München - Mit Sachbeschädigungen in einer Regionalbahn nach einem Fußballspiel in Regensburg sowie mit Bedrohungen von Reisenden und einem Gewaltdelikt im Hauptbahnhof hatte die Bundespolizei am Sonntag (9. November) neben zahlreichen anderen Einsätzen zu tun.

* RE25, Sachbeschädigung durch Fußballfans: Gegen 22:20 Uhr kam im Hauptbahnhof München der RE25 (Zuglauf: Regensburg - München) an. Rund 450 1860-Fans waren mit dem Zug aus Regensburg von der Drittligabegegnung TSV 1860 - SSV Jahn zurückgefahren. Bei der Ankunft im Hauptbahnhof wurden zahlreiche Sachbeschädigungen im Regionalexpress festgestellt. In drei Zugabteilen waren Zugfenster sowie Tische in blauer Farbe mit dem Schriftzug "TSV 1860" beschmiert. Zudem waren zahlreiche "Fanaufkleber" in den drei Abteilen angebracht worden. Auch eine verschlossene Türe war mutwillig aufgehebelt und beschädigt worden. Alle drei Abteilungen waren zudem stark vermüllt hinterlassen worden. Die Höhe der Sachschäden ist Gegenstand der Ermittlungen der Bundespolizei wegen Sachbeschädigung. Dazu werden auch die Videoaufzeichnungen des Regionalexpress gesichtet.

** Hauptbahnhof, Bedrohung/Richtervorführung: Vor dem Haftrichter muss sich heute ein 57-Jähriger aus Togo verantworten. Gegen 09:30 Uhr war er von DB-Sicherheitspersonal im Bereich des Elisenhofes kontrolliert worden. Einem Bahnhofsverweis wegen fehlender Reiseabsichten kam der Wohnsitzlose nur widerwillig nach. Er beleidigte die DB-Mitarbeiter verbal und drohte ihnen mit geballten Fäusten. Im Bereich des Treppenausgangs bedrohte er ein vierjähriges Kind mit dem Wortlaut "Ich zeig dir gleich meine Waffe", formte seine Finger zu einer Schusswaffe und richtete sie auf das völlig verängstigend reagierende Mädchen, das zu seiner Mutter lief. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei nahm sich des mit 2 Promille alkoholisierten Togolesen an, der nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I einem Haftrichter vorgeführt werden sollte. Der 57-Jährige war 1992 erstmals ins Bundesgebiet eingereist und mehrfach mit Gewalt- und Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten.

*** Hauptbahnhof, gefährliche Körperverletzung: Gegen 11:40 Uhr gerieten im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofes eine 21-jährige Deutsche und eine 24-jährige Portugiesin (beide wohnsitzlos) mit DB-Sicherheitspersonal aneinander. Beide Frauen unterhielten sich lautstark und ausfallend. Einem Bahnhofsverweis folgten erst verbale Auseinandersetzungen, dann mehrfache Beleidigungen. Die Jüngere, gebürtige Dresdnerin, schlug im weiteren Verlauf mehrfach auf einen Mitarbeiter der Deutsche Bahn Sicherheit ein. Ihre Begleiterin, gebürtige Münchnerin, benutzte ihre mitgeführte Krücke zu Schlägen gegen einen zweiten Streifenangehörigen. Die beiden DB-Security erlitten leichte Verletzungen wie Kratzer und Gesichtsrötungen; benötigten keine medizinische Versorgung. Beide Frauen waren zurückliegend wiederholt mit Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz polizeilich auffällig geworden. Das Verhalten reiht sich ein in eine Vielzahl von Gewaltdelikten unter bzw. mit Personen, die unter prekären Lebenslagen im Hauptbahnhof München und dessen Umfeld unterwegs sind, und dabei auch immer wieder Konflikte mit Sicherheitskräften verursachen.

**** Die anhängenden Bilder sowie das Symbolbild können zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dead2

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Menschenhandel in Portugal: Elf Polizisten festgenommen. Dass die Arbeitsbedingungen auf den Höfen dort nicht immer gut sind, ist kein Geheimnis. Ein aktueller Fall sorgt nun für großes Aufsehen. Auch Deutschland importiert aus Portugal viele Agrarprodukte. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:10) weiterlesen...

Keine Bodycam-Aufnahmen von Polizeischuss auf Zwölfjährige Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. (Politik, 23.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Polizei schießt auf Messerangreifer in Hattinger Wache. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht. Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...

Polizeieinsatz in Niedersachsen - Beamte warnen Bevölkerung. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner in der Gemeinde Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 21:16) weiterlesen...