Kriminalität, Polizei

Bundespolizeidirektion München: Frau ohne Fahrschein widersetzt sich Kontrolle / Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung

10.10.2025 - 09:22:06

Bundespolizeidirektion München: Frau ohne Fahrschein widersetzt sich Kontrolle / Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung. München - Am Donnerstagvormittag (9. Oktober) kam es am Karlsplatz (Stachus) zu einem Einsatz der Bundespolizei, nachdem eine 59-jährige Frau ohne Fahrschein in einer S-Bahn angetroffen worden war. Im weiteren Verlauf erhob sie falsche Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit. Gegen 11:30 Uhr informierte die Leitstelle der Deutschen Bahn Sicherheit die Bundespolizei über eine Frau, die in einer S-Bahn keinen gültigen Fahrschein vorzeigen konnte. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion München wurde zur Identitätsfeststellung hinzugezogen. Noch vor Eintreffen der Beamten versuchte sich die 59-Jährige der Kontrolle zu entziehen. Mitarbeitende der Deutschen Bahn Sicherheit hielten sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Dabei kratzte sie einen 40-jährigen Sicherheitsmitarbeiter am Arm und verletzte ihn leicht. Gegenüber den Beamten erhob die Frau anschließend den Vorwurf, sie sei von den Bahnmitarbeitern geschlagen und unsittlich berührt worden. Nach Zeugenbefragungen und Sichtung der Videoaufzeichnungen stellten sich die Anschuldigungen jedoch als unbegründet heraus. Die wohnsitzlose Frau, eine deutsche Staatsangehörige, verweigerte die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft wird sie am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Erschleichen von Leistungen und falscher Verdächtigung ein. Die Beschuldigte war bislang polizeilich nicht in Erscheinung getreten.

Rückfragen bitte an:

Sina Dietsch
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Pressestelle
Telefon: 089 515550-1103
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d9c92

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:38) weiterlesen...

Keine Hinweise auf extremistisches Motiv bei Polizisten. Die Ermittlungen dauern noch an. Bei Gewaltvorwürfen gegen hessische Polizisten sieht die Staatsanwaltschaft bislang kein extremistisches oder rassistisches Motiv. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten: Gewalt im Amt?. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Dienstverbote nach Razzia bei hessischen Polizisten Nach einer Razzia gegen Frankfurter Polizeibeamte spricht Hessens CDU-Innenminister von Disziplinarverfahren und mehreren Dienstverboten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Nach Razzia: Frankfurts Polizei-Chef sieht Ansehen gefährdet. Der Verdacht erschüttert Frankfurts obersten Polizisten. Sechs Männern soll während oder nach ihrer Festnahme unberechtigt körperlichen Schaden zugefügt worden sein. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 10:33) weiterlesen...

Razzia bei hessischen Polizisten. Hinweise auf ein extremistisches Motiv soll es nicht geben. Im Raum steht der Verdacht der Körperverletzung im Amt, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 08:41) weiterlesen...