FW-GL, Einsätze

Bergisch Gladbach - Am Montagmittag (25.08.2025) war die Feuerwehr Bergisch Gladbach nahezu zeitgleich bei zwei Einsätzen im Stadtgebiet gefordert.

25.08.2025 - 15:30:47

FW-GL: Zwei Einsätze am Montagmittag im Stadtgebiet Bergisch Gladbach

Einsatz 1 - Brand in Arztpraxis im Stadtteil Sand Um 11:53 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort "Feuer in einer Arztpraxis" an die Kreuzung Heiligenstock / Kürtener Straße im Stadtteil Sand alarmiert. Bereits mit dem Voralarm wurden die beiden Feuerwachen 1 und 2, der Löschzug 7 - Stadtmitte, der Einsatzführungsdienst sowie ein Rettungswagen in Marsch gesetzt.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Meldung bestätigt werden: In den Praxisräumen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses war es zu einem Brand gekommen. Das Praxispersonal reagierte vorbildlich und führte sämtliche Patientinnen, Patienten sowie Mitarbeitende unverletzt ins Freie. Zudem unterstützte es die Einsatzleitung mit wichtigen Informationen. Nach Angaben des Personals ging das Feuer von einem Wandlüfter im hinteren Bereich der Praxis aus. Das Röntgengerät der Praxis war nicht betroffen.

Das Feuer konnte durch die Feuerwehrkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf weitere Räume verhindert werden. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung wurden die Praxisräume mithilfe eines speziellen Entrauchungssystems mit Lutten entraucht. Der Einsatz konnte gegen 14:00 Uhr beendet werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Praxis ist bis auf Weiteres nicht nutzbar.

Einsatz 2 - Brandmeldeanlage im Evangelischen Krankenhaus Noch während des laufenden Einsatzes in Sand wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle um 12:10 Uhr über einen Alarm der automatischen Brandmeldeanlage im Evangelischen Krankenhaus in der Stadtmitte informiert. Für diesen parallelen Einsatz rückten der Leitungsdienst (A-Dienst) als zweiter Einsatzführungsdienst, die Löschzüge 6 - Paffrath/Hand und 5 - Schildgen sowie ein Rettungswagen aus.

Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass Bauarbeiten die Ursache für die Auslösung waren: Aufgewirbelter Staub hatte einen Brandmelder aktiviert. Weder für das Gebäude noch für Personen bestand Gefahr. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.

Fazit:

Dank des schnellen und professionellen Handelns von Praxispersonal und Einsatzkräften konnte am Montagmittag ein größerer Schaden verhindert werden. Beide Einsätze verliefen glimpflich - verletzt wurde niemand. (es)

Rückfragen bitte an:

Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien

Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de

#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de

Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d2342

@ presseportal.de